Findest du kostenlos im Netz die Software inkl. Anleitungen zur Installation. Einfach mal googeln. Für rein private Nutzung sicher problemlos. Aber macht nur Sinn mit einem OBD zu USB Dongle. Man kann auch nicht den vollen Umfang nutzen, für unsere "Spielereien" aber vollkommen ausreichend.
Beiträge von Chris1981
-
-
Das ist bei mir freiwillig. Letztes Jahr habe ich auch erst Anfang Dezember tauschen lassen.
Dann macht es Sinn. Dachte schon in Berlin machen die Ärzte den Reifenwechsel. Nicht wegen dem Preis sondern wegen den Wartezeiten...
(Muss mir mal kurz selbst auf die Schulter klopfen, der war echt gut...
)
@HSDCruiser1983: Spass muss sein, ich fands lustig...
-
Also ich hatte beim letzten TÜV den aaS explizit auf meine Bremsen hinten angesprochen (natürlich nach Kleben der Plakette
) (die hatten ein schlechtes Tragbild) und er sagte mir 50% der Fläche müssen mindestens blank sein oder sich wieder frei bremsen lassen, dann wäre es ok.
Aber sind bei so einer Fläche und kreisrund auftretendem Rost nicht die prozentuale Fläche gleich der prozentualen Breite?
collak: Ohne ein aaS zu sein würde ich Deine Scheiben wohl eher wegen der Tiefe der Riefen bemängeln, als wegen dem Roststreifen. Zumindest nach den Bildern zu urteilen... Allerdings würde ich mit dem Fahrzeug vor dem Termin zur HU sicher nochmal ein paar Vollbremsungen auf irgendeinem leeren Parkplatz hinlegen...
-
Wenn du einen USB zu OBD Adapter hast, kannst du dir die Software Techstream auch runterladen und selbst die Einstellung vornehmen. Das ist die gleiche SW, die auch auf den Testern vom FTH läuft.
-
.... Weiß nicht ob der TÜV das so absegenen würde. Eingebaut 2018 ATE Beläge und Scheibe vorne und hinten weil der TÜV die alten beanstandet hatte. Gelaufen seit dem 56000km.
Solange mehr als 50% der Fläche blank sind, sollte es keine Probleme beim TÜV geben. Einzelfälle mal außen vor gelassen...
-
Alter, über einen Monat Wartezeit? Wie lange man zur Zeit überall warten muss, ist echt nicht mehr feierlich...
-
Ansonsten den FTH fragen, der kann das einfach bei der nächsten Inspektion mit dem Tester umstellen...
-
Ich hatte es mit der Toyota Software und einem USB Dongle eingestellt, aber wie der andere Chris (
) schon schrieb, kann man das auch am Navibildschirm einstellen. Ich hab es aber dort selbst auch noch nicht gemacht...
-
Mit dem FL scheint das easy zu funktionieren, beim VFL war das immer ein Krampf. Die Reifenhändler konnten sich nicht verbinden oder haben einfach den ersten Radsatz überschrieben. Beim FL muss man wohl nur eine gewisse Zeit mehr als 40km/h fahren und gut. Finde ich echt prima, dass Toyota das mal in den Griff bekommen hat! Man muss ja auch mal loben...
-
Ja, der Spritverbrauch steigt durch die Nutzung der Klimaanlage. Kraft kommt von Kraftstoff.
Aber ich denke es hält sich wirklich in Grenzen und liegt ganz sicher unter 1l/100km, denke eher so 0,3l / 100km ins blaue getippt. Ich hab bei mir eingestellt, dass beim Druck auf "Auto" bei der Klimasteuerung A/C nicht automatisch mit angeht. Ich schalte sie auch nur nach Bedarf zu, allerdings immer mindestens 1 x im Monat um alle Dichtungen geschmeidig zu halten. Hat bei meinem Auris genau so 12 Jahre lang ohne die Anlage auffüllen zu müssen funktioniert.