Anfällige Starterbatterie beim Corolla

  • Wie hier schon analysiert wurde: die Zielspannung der 12V Batterie wird 12,5V sein.

    Vor einer Fahrt hatte ich 12,4 oder sogar 12,3V per Hybrid Assistant ausgelesen,fuhr dann meine 20 Minuten und Dr.Prius gab permanent um die 14V Ladespannung aus.

    Wenn es auch nicht befriedigend ist, so wissen wir jetzt an was wir sind.

    Kann man den FL jetzt wieder komplett auslesen wie den alten, also mit Akkutemp und Temp von MG1/MG2/Inverter plus Anzeigen der kW?

  • Kann man den FL jetzt wieder komplett auslesen wie den alten, also mit Akkutemp und Temp von MG1/MG2/Inverter plus Anzeigen der kW?

    Du meinst hybrid assistant?.....nein das war die große Enttäuschung beim Autoneuerwerb, HA funktioniert quasi garnicht...aber der Ruhespannungstest geht damit....Vor dem öffnen des Auto mit deaktiviertem Keyless kann ich nachwievor das Problem 12v Batterie checken.

  • Wenn sie dann noch Saft hat... ^^ 8o

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Muss gleich mal wieder auf Holz klopfen. Meine 52Ah Batterie hab ich jetzt seit ca. 3 Jahren ohne Probleme.

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Erschlagt mich nicht, wenn die Frage innerhalb der 111 Seiten schon mal kam ^^ - ich versuche mich auch kurz zufassen:


    Meine Starterbatterie (Toyota Corolla 1,8 Hybrid, Neukauf in Januar 2024) gibt mir seit 3 Wochen immer mal wieder die Meldung "Starterbatteie stark entladen und die Startfähigkeit ist gefährdet..."


    Auch nach längeren Fahrten und Aufladen mit Ladegerät kommt die Meldung immer wieder, heute war ich dann beim FTH - und es kamen erst mal die üblichen Fragen (zuviel Kurzstrecke/ungenaues Messen usw), ich konnte ihn dann doch davon überzeugen, dass Batterie ja nun mal auch nach Toyota Meldung ein Problem hat und ich bei dieser extrem kurzen Zeit einen Garantiefall sehe (ich weiß, rechtlich ist es ein "Verschleißteil und auch andere Marken machen mit all den elektronischen. Spielereien nicht mehr so lange wie früher mit - aber noch nicht mal 2 Jahr ist echt mies...)

    Erst sollte ich einen Termin Ende November bekommen (muss für Garantieantrag geprüft werden) , konnte ihn dann aber überzeugen, in 2 Wochen einen Termin zu bekommen (hoffe bis dahin nicht liegen zu bleiben), aber als ob das nicht schon ärgerlich genug wäre, soll die neue 52 ah Batterie (sofern die Garantie nicht übernimmt) ca 320-350 Eu kosten <X

    Meine Frage, ob das ein schlechter Witz sei, wurde verneint - und da frage ich euch mal :


    Habt ihr das schon mal gehört, dass Originalbatterie so dermaßen schnell abbaut und ist der Preis nicht völlig gagga ?

    Wenn Garantie abgelehnt wird, kaufe ich mir selber einen neue Batterie (und bin überzeugt, dass es best. deutlich günstiger geht) und baue sie ein (muss da aber unter Umständen doch Toyota mit Onboarddiagnose ran, weil sich Systemteile nicht mehr richtig aktivieren ?


    Mann, ich komme mir saublöd mit den Fragen vor, bei meinem Carina wäre ich längst im nächsten Baumarkt gewesen udn hätte einen neue, preiswerte Batterie eingebaut - aber ist wohl ähnlich wie mit LED Licht, früher war alles einfach und extrem günstig selber zu machen - heute erzählt mir der FTH, wenn LED Lichteinheit kaputt geht, bin ich mit über 1.000 Eu dabei - das ist nur noch irre...... :cursing: