Anfällige Starterbatterie beim Corolla

  • Wie hier schon analysiert wurde: die Zielspannung der 12V Batterie wird 12,5V sein.

    Vor einer Fahrt hatte ich 12,4 oder sogar 12,3V per Hybrid Assistant ausgelesen,fuhr dann meine 20 Minuten und Dr.Prius gab permanent um die 14V Ladespannung aus.

    Wenn es auch nicht befriedigend ist, so wissen wir jetzt an was wir sind.

    Kann man den FL jetzt wieder komplett auslesen wie den alten, also mit Akkutemp und Temp von MG1/MG2/Inverter plus Anzeigen der kW?

  • Kann man den FL jetzt wieder komplett auslesen wie den alten, also mit Akkutemp und Temp von MG1/MG2/Inverter plus Anzeigen der kW?

    Du meinst hybrid assistant?.....nein das war die große Enttäuschung beim Autoneuerwerb, HA funktioniert quasi garnicht...aber der Ruhespannungstest geht damit....Vor dem öffnen des Auto mit deaktiviertem Keyless kann ich nachwievor das Problem 12v Batterie checken.

  • Wenn sie dann noch Saft hat... ^^ 8o

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Muss gleich mal wieder auf Holz klopfen. Meine 52Ah Batterie hab ich jetzt seit ca. 3 Jahren ohne Probleme.

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Erschlagt mich nicht, wenn die Frage innerhalb der 111 Seiten schon mal kam ^^ - ich versuche mich auch kurz zufassen:


    Meine Starterbatterie (Toyota Corolla 1,8 Hybrid, Neukauf in Januar 2024) gibt mir seit 3 Wochen immer mal wieder die Meldung "Starterbatteie stark entladen und die Startfähigkeit ist gefährdet..."


    Auch nach längeren Fahrten und Aufladen mit Ladegerät kommt die Meldung immer wieder, heute war ich dann beim FTH - und es kamen erst mal die üblichen Fragen (zuviel Kurzstrecke/ungenaues Messen usw), ich konnte ihn dann doch davon überzeugen, dass Batterie ja nun mal auch nach Toyota Meldung ein Problem hat und ich bei dieser extrem kurzen Zeit einen Garantiefall sehe (ich weiß, rechtlich ist es ein "Verschleißteil und auch andere Marken machen mit all den elektronischen. Spielereien nicht mehr so lange wie früher mit - aber noch nicht mal 2 Jahr ist echt mies...)

    Erst sollte ich einen Termin Ende November bekommen (muss für Garantieantrag geprüft werden) , konnte ihn dann aber überzeugen, in 2 Wochen einen Termin zu bekommen (hoffe bis dahin nicht liegen zu bleiben), aber als ob das nicht schon ärgerlich genug wäre, soll die neue 52 ah Batterie (sofern die Garantie nicht übernimmt) ca 320-350 Eu kosten <X

    Meine Frage, ob das ein schlechter Witz sei, wurde verneint - und da frage ich euch mal :


    Habt ihr das schon mal gehört, dass Originalbatterie so dermaßen schnell abbaut und ist der Preis nicht völlig gagga ?

    Wenn Garantie abgelehnt wird, kaufe ich mir selber einen neue Batterie (und bin überzeugt, dass es best. deutlich günstiger geht) und baue sie ein (muss da aber unter Umständen doch Toyota mit Onboarddiagnose ran, weil sich Systemteile nicht mehr richtig aktivieren ?


    Mann, ich komme mir saublöd mit den Fragen vor, bei meinem Carina wäre ich längst im nächsten Baumarkt gewesen udn hätte einen neue, preiswerte Batterie eingebaut - aber ist wohl ähnlich wie mit LED Licht, früher war alles einfach und extrem günstig selber zu machen - heute erzählt mir der FTH, wenn LED Lichteinheit kaputt geht, bin ich mit über 1.000 Eu dabei - das ist nur noch irre...... :cursing:

  • Ich kann mich hier und dort nicht des Eindrucks erwehren, dass die FTH gern das schlimmste prophezeien um den Kunden Angst zu machen, damit er ja auch bei ihm kauft.


    Also meine Batterie im 1.8 swace ist jetzt vier Jahre alt und macht gar keine Probleme.


    Fahre aber auch regelmäßig Langstrecke.


    Was Umtausch angeht, ich kann mich erinnern, dass einige ihre Batterien getauscht haben und einfach ne gewisse Zeit gefahren sind, damit das Parksystem wieder funktioniert.


    Das kenne ich von meinem auch wenn ich die Batterie abklemme um die Pole zu reinigen und zu "fetten".


    Aber ansonsten ist Toyota ja nicht eine andere Marke, wo man erstmal die Batterie ",anlernen muss ans System", das wäre mir bei Toyota neu.


    Und der aufgerufene Preis ist eine Frechheit.

  • Der Preis ist Quatsch. Und du siehst, hier wird auf > 100 Seiten das Thema diskutiert, also ein eindeutiges JA, die die Batterie gibt gern mal vorzeitig auf. Der FTH muss die Batterie an den Tester hängen. Sagt der Tester "defekt" hast du innerhalb der Werksgarantie gute Aussichten kostenlos eine Neue zu bekommen. Hat hier schon immer mal wieder geklappt, bei mir selbst auch. Sollte der Tester aber sagen "i.O." dann ist es nicht über die Garantie abgedeckt. Den Tausch zu 350€ würde ich dann lachend ablehnen. Eine neue (52Ah) Batterie kostet ca. 80€, der Einbau ist in 10 Min selbst erledigt. Danach muss nichts mit einem extra Gerät oder so angelernt werden, nur die Radiosender sind weg. Ddu musst dann nur eine Runde um den Block fahren, damit er den Lenkwinkelsensor kalibrieren kann. Aber selbst das scheint beim FL entfallen zu sein. Ansonsten kannst du vorher mal versuchen, den Stromsensor an der Batterie für ein paar Tage abzustecken (siehe die letzten Seiten hier), damit die Batterie mal richtig voll geladen wird. Oder mit einem externen Ladegerät mal über Nacht die Batterie vollladen. Viel Erfolg! :thumbup:

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Der FTH muss die Batterie an den Tester hängen. Sagt der Tester "defekt" hast du innerhalb der Werksgarantie gute Aussichten kostenlos eine Neue zu bekommen. Hat hier schon immer mal wieder geklappt, bei mir selbst auch. Sollte der Tester aber sagen "i.O." dann ist es nicht über die Garantie abgedeckt. Den Tausch zu 350€ würde ich dann lachend ablehnen. Eine neue (52Ah) Batterie kostet ca. 80€,

    Danke für deine Antwort, dazu ein paar Anmerkungen - ich habe es mit Ladegerät auf 75 % hochgeladen (danach musste ich es abhängen, weil der Platz gebraucht wurde) innerhalb einer Nacht ist Batterie wieder auf 25 % gefallen. Ich habe nun einen Prüftermin beim FTH (der gar nicht mehr freundlich war, als ich ihm erzählt habe, dass ich entsprechende Frage im Forum gestellt habe) danach wird entschieden, ob "Garantie/Kulanzfall eintritt. Termin für Prüfung erst in 3 Wochen fand ich zwar ärgerlich , aber da ist tatsächlich aktuell viel los. Neue gute "Varta" Batterie bekomme ich im nahe gelegenen Fachhandel (nicht Baumarkt) für 209 Eu, wäre immer noch günstiger als der Toyota Preis, aber weit von deinen 80,- Eu entfernt....

  • Als erstes würde ich die Batterie einmal komplett vollladen, erst dann kannst du wirklich eine Aussage über den Zustand der Batterie machen. Kannst die dazu auch ausbauen und am besten mal über Nacht bzw. mind. 10 Stunden durchgehend laden. Eine Alternative wurde schon genannt. Liegt der Schlüssel vielleicht in der Nähe vom Auto, so dass ständig gefunkt wird und das die Batterie leersaugt? Evtl. mal testweise smartkey abschalten und dann sehen. Ansonsten würde ich an deiner Stelle ab sofort eine Starthilfemöglichkeit an Bord haben. Irgendwas, das 12V hat. Eine andere Batterie, ein Werkzeugakku, ein Modellbauakku oder so eine neumodische Powerbank. Ich hatte einen Modellbauakku, der hat genügt um das System zu booten. Mehr braucht es nicht. Und sobald eine neue Batterie drin ist, brauchst du die Powerbank nicht mehr. Ich würde mir da jetzt nicht extra eine dafür kaufen, dann lieber gleich eine neue Batterie, dann hast du Ruhe.


    Bei Google 52Ah Batterie eingetippt und ich bekomme Angebote von 60€ bis 100€, im Fachhandel kostet es natürlich mehr. Die Abmessungen und Lage der Pole musst du mit deiner Batterie vergleichen und dann entsprechend bestellen oder lokal kaufen. Hier im Thread wurde auch schon einige Marken und Modelle genannt, einfach mal ein paar Seiten zurück lesen.


    Jetzt musst du entscheiden, ob du 3 Wochen mit Pannenrisiko und unklarem Ausgang der Sache abwarten willst oder einfach für 80€ eine neue Batterie kaufts und sie einfach selbst in 10Min tauschst. Da du anscheinend noch in der Werksgarantie bist, würde ich das vielleicht schon vom FTH regeln lassen, gerade für die Aussage "Kostet 350€" ^^ . Über die Relax hättest du sicher keine Chance. Ich hätte von meinem FTH allerdings schon erwartet, den Wagen "mal eben kurz" an den Tester zu hängen, wenn ich mit einem Problem vor Ort bin. Macht keinen guten Eindruck.

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam