Anfällige Starterbatterie beim Corolla

  • Ist es möglich das das Facelift davon öfters betroffen ist?

    Da sind die Batterien über Nacht wie selbst erfahren tot.

    Werdend der Werksgarantie eine andere Batterie einzubauen sehe ich skeptisch da man nicht weiß bei einen Defekt zb. an der Elektronik wie das von FTH ausgelegt wird.

    Wenn er sagt da würde die Batterie getauscht und das nicht von uns...alles Auslegungs Sache.

    Ich fahre einen FL und kann das so nicht bestätigen.

    Ich fahre 25km auf Arbeit, je hin und her, und das Fahrzeug stand kürzlich, während meines Urlaubs für 19 Tage auf einem Parkplatz.

    Danach gab es keinerlei Startprobleme.

    Corolla 2,0 Touring Sport Lounge FL 11/23

  • Ist es möglich das das Facelift davon öfters betroffen ist?

    Da sind die Batterien über Nacht wie selbst erfahren tot.

    Werdend der Werksgarantie eine andere Batterie einzubauen sehe ich skeptisch da man nicht weiß bei einen Defekt zb. an der Elektronik wie das von FTH ausgelegt wird.

    Wenn er sagt da würde die Batterie getauscht und das nicht von uns...alles Auslegungs Sache.

    Da hätte ich keine Sorge, mache mir ja auch keinen kopf dabei, bei anderen Geräten die Batterie zu wechseln.

  • Schaut euch das Video mal an, evtl interessant für alle die ihren Corolla länger stehen lassen müssen.

    Aufladen mit kleiner Solarpanele und Strom überOBD Stecker einspeisen.

    Habs selber noch nicht ausprobiert, scheint aber gute lösung zu sein..


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Schaut euch das Video mal an, evtl interessant für alle die ihren Corolla länger stehen lassen müssen.

    Aufladen mit kleiner Solarpanele und Strom überOBD Stecker einspeisen.

    Habs selber noch nicht ausprobiert, scheint aber gute lösung zu sein..


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Echt eine coole Lösung!

    Corolla 2.0 Touring Sports HSD (Facelift 2023) (04/23- )

    Corolla 1.8 Touring Sports HSD (VFL): 5.50 l/100 km (09/20-04/23)

    Corolla 2.0 Hatchback HSD (VFL): 5.73 l/100 km (07/19-09/20)

    Auris 1.8 Touring Sports HSD (FL): 6.23 l/100 km (01/16-07/19)
    Auris 1.8 Hatchback HSD (VFL): 6.07 l/100 km (03/12-01/16)
    iQ 1.0: 5.88 l/100 km (03/09-03/12)
    Carina E 2.0: 8.2 l/100 km (10/00-02/09)

  • Update: Meine Werkstatt hat mich gerade angerufen, Batterie war doch defekt und wurde auf Garantie getauscht! Hole am Abend das Auto ab und berichte, was für eine Batterie verbaut wurde. Wie ich vernommen habe, die mit 52 Ah.

    Auf meine Anfrage gestern, ob sich der ganze Aufwand überhaupt lohnt mit Auto ein paar Tage stehen lassen und Batterie testen plus Ersatzauto in dieser Zeit, weil ich eine neue Varta Silver mit 54 Ah für CHF 90.- inkl. Porto bekomme, hat er wiederholt, dass eine neue Batterie bei den neuen Autos im Steuergerät hinterlegt werden muss. So dass das Auto weiss, was für eine Kapazität diese hat und nicht Überladen wird. Bei den älteren Modellen war das nicht so. Da konnte man einfach selber die Batterie tauschen. Ich kann mir vorstellen, dass er schon recht hat. Aber wenn jetzt wirklich die 45 Ah hinterlegt sind und eine neue 54 Ah verbaut wird, kann ja nicht viel passieren. Die neue wird vielleicht nicht bis an den Anschlag geladen. Bin kein Profi und kann nicht bewerten, was jetzt stimmt und was nicht.

    Corolla 2.0 Touring Sports HSD (Facelift 2023) (04/23- )

    Corolla 1.8 Touring Sports HSD (VFL): 5.50 l/100 km (09/20-04/23)

    Corolla 2.0 Hatchback HSD (VFL): 5.73 l/100 km (07/19-09/20)

    Auris 1.8 Touring Sports HSD (FL): 6.23 l/100 km (01/16-07/19)
    Auris 1.8 Hatchback HSD (VFL): 6.07 l/100 km (03/12-01/16)
    iQ 1.0: 5.88 l/100 km (03/09-03/12)
    Carina E 2.0: 8.2 l/100 km (10/00-02/09)

  • Das ist ja wieder eine tolle Sache. Wieder einmal mehr wird man an die Werkstatt gebunden. Nur eines ist ja komisch, bei jedem Sche... bekommt man eine Benachrichtigung von der App kann teilweise die Fahrzeuge sogar fernstarten. Warum schickt man nicht rechtzeitig eine Warnung falls/wenn es mit der Batterie zu Problemen kommt. Nur meine Meinung....

    Meine/Unsere Toyota Flotte

    Corolla Sports Tourer TeamD 2.0 mit Tech.Paket

    Yaris 1.5 Style Vvt-i - das Funcar

    Avensis Kombi T27 D4D 2.0 - der Kräftige und Treue

  • Das ist ja wieder eine tolle Sache. Wieder einmal mehr wird man an die Werkstatt gebunden. Nur eines ist ja komisch, bei jedem Sche... bekommt man eine Benachrichtigung von der App kann teilweise die Fahrzeuge sogar fernstarten. Warum schickt man nicht rechtzeitig eine Warnung falls/wenn es mit der Batterie zu Problemen kommt. Nur meine Meinung....

    Toyota und Software... Wäre vermutlich einfach zu realisieren. Wenn die Spannung unter einen gewissen Wert fällt zum Beispiel.

    Corolla 2.0 Touring Sports HSD (Facelift 2023) (04/23- )

    Corolla 1.8 Touring Sports HSD (VFL): 5.50 l/100 km (09/20-04/23)

    Corolla 2.0 Hatchback HSD (VFL): 5.73 l/100 km (07/19-09/20)

    Auris 1.8 Touring Sports HSD (FL): 6.23 l/100 km (01/16-07/19)
    Auris 1.8 Hatchback HSD (VFL): 6.07 l/100 km (03/12-01/16)
    iQ 1.0: 5.88 l/100 km (03/09-03/12)
    Carina E 2.0: 8.2 l/100 km (10/00-02/09)

  • Toyota und Software... Wäre vermutlich einfach zu realisieren. Wenn die Spannung unter einen gewissen Wert fällt zum Beispiel.

    Das FL soll doch bei Unterspannung ne Warnung im MFA geben?


    Beim Kapazität angeben zwingend notwendig, weil sonst Überladung droht, haben sie dir einen vom Pferd erzählt.

    Entweder weiß es die Werkstatt nicht besser, oder sie machen dem Kunden Angst, damit der schön das Geld fürs teure "Anlernen" zahlt und sich dabei wohl fühlt.

    Laderegelung erfolgt rein über Spannungsregelung, Kapazität wird nur benötigt bei Autos mit Start & Stopp über den Bleiakku, damit das Auto weiß, wie belastbar die Batterie ist oder zur Ermittlung der SoH.

  • Schaut euch das Video mal an, evtl interessant für alle die ihren Corolla länger stehen lassen müssen.

    Aufladen mit kleiner Solarpanele und Strom überOBD Stecker einspeisen.

    .........

    Habe ein 80W zum falten (18,xV 4,xA) mit pwm kommen mit guter Sonne auf der Windschutzscheibe fast die theoretischen 50W raus (13V *4A=52W).

    Es ist Wegen der Diebstahlgefahr oftmals hinter der Scheibe, dank Wärmeschutz kommen so kaum über 20W raus.

    Kann mir nicht vorstellen das ein 5W hinter der Scheibe noch nennenswerten was rauskommt.

    Corolla 1.8 Touring Sport (Team Deutschland)