Anfällige Starterbatterie beim Corolla

  • @tcar588 Lade die Batterie einmal und versperre das Fahrzeug, damit auf dem 12V-System keine Last ist. Dann den Test nochmals wiederholen.

    Alles unter 11,9 V ist nicht gut für eine FL-Zelle – Innenwiederstand ist noch locker in der Norm.

    Die restlichen Testprogramme sind nicht relevant, da der Hybrid keinen klassischen Generator hat. Der Motor wird durch die Hybridbatterie und den MG1 gestartet, und über einen DC/DC-Wandler wird dann die 12V-Batterie geladen.

  • @tcar588 Lade die Batterie einmal und versperre das Fahrzeug, damit auf dem 12V-System keine Last ist. Dann den Test nochmals wiederholen.

    Alles unter 11,9 V ist nicht gut für eine FL-Zelle – Innenwiederstand ist noch locker in der Norm.

    Die restlichen Testprogramme sind nicht relevant, da der Hybrid keinen klassischen Generator hat. Der Motor wird durch die Hybridbatterie und den MG1 gestartet, und über einen DC/DC-Wandler wird dann die 12V-Batterie geladen.

    Was meinst du mit "versperre das Fahrzeug" ?

    Und was ist

    "Alles unter 11,9 V ist nicht gut für eine FL-Zelle "

    die FL Zelle ?


    Ich habe jetzt endlich doch einen schnelleren Termin bekommen und am Do wird die Batterie dann beim FTH geprüft und (hoffentlich) auf Garantie ersetzt....

  • Du wirst ja die Messung gemacht haben, wo das System nicht auf "ready" war. In diesem Zustand wird das 12V-System belastet. Eine Messung in diesem Zustand ist nicht wirklich aussagekräftig.

    Man misst die Batterie, wenn das Boardnetz sich heruntergefahren hat (Fahrzeug versperren und dann 5 Minuten warten). Dann sollten alle Steuergeräte runtergefahren sein.

    11,9 V sind für eine normale geflutete Bleibatterie wie die Varta im 1,8er bei 10/20 % Ladespanne zu wenig. Jedoch ist die Messung, wenn das System belastet wird, nicht valide.

    FL-Zellen = Flooded Battery - eine klassische Bleibatterie, wie sie schon seit Dekaden verbaut wird.