Anfällige Starterbatterie beim Corolla

  • Hab mir nach dem Durchforsten dieses Threads das Ctek MXS 5.0 geholt. Im Gegensatz zur Starthilfe (vorn im Sicherungskasten) schließt man die Krokodilsklemmen aber beim Ladevorgang direkt an der Batterie bei beiden Polen hinten im Kofferaum an, oder?


    Und die zweite Frage: Im Lieferumfang ist auch ein Anschlusskabel mit Ösen dabei (siehe beigefügtes Bild) - klappt der Anschluss an der Batterie problemlos oder muss ich da etwas beachten? Bildw mir ein hier gelesen zu haben, dass der Anschluss am Minuspol nicht funktioniert.

  • Warum sollte das nicht nicht funktionieren? Wenn der Ösendurchmesser passt,wirds gehen. Die Verbindung ist dann garantiert besser als mit den Krokoklemmen.

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪

  • Ist am Minuspol nicht ein Batteriesensor verbaut, der irritiert sein könnte wenn da vorher der Minuspol mit dem Ladegerät verbunden ist? Dachte aus diesem Grund nimmt man sich irgendein metallischen, nicht lackiertes Metall an der Karosserie.

  • Das ist unwichtig,du fährst ja nicht mit eingeschaltetem Ladegerät und Verlängerungskabel rum.😅

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪

  • Im Gegensatz zur Starthilfe (vorn im Sicherungskasten) schließt man die Krokodilsklemmen aber beim Ladevorgang direkt an der Batterie bei beiden Polen hinten im Kofferaum an, oder?

    Da spricht nichts dagegen. Der Starthilfe-Kontakt ist direkt mit dem Pluspol der Batterie verbunden. Ich lade beim Cross 2.0 die Batterie schon immer dort auf.

  • Ist am Minuspol nicht ein Batteriesensor verbaut, der irritiert sein könnte wenn da vorher der Minuspol mit dem Ladegerät verbunden ist? Dachte aus diesem Grund nimmt man sich irgendein metallischen, nicht lackiertes Metall an der Karosserie.

    Ne, das dient allein nur dazu beim Abziehen des Massepols zuerst einen ggf. entstehenden Funken über der Batterie und dortigen ggf. vorhandenen Ausgasungen zu vermeiden.

    Der Batteriesensor bzw. das Steuergerät ist bei Zündung aus eh nicht auf Empfang.



    Das Lademanagement vom Corolla ist anscheinend temperaturabhängig. In den letzten Tagen, wo es max. einstellig plus war, hat er über längere Zeit beobachtet ausnahmslos mit 14,1 V geladen.