Welche Kraftstoffe tanken?

  • hi zusammen,


    seit gestern hab ich nun meinen neuen Corolla und hab da gleich mal eine Frage zu. Da ich über die Suche keine Eindeutige Antwort finden konnte, hab ich nun ein neues Thema gestartet.

    Ich fahre seit neusten einen Corolla E21 1.8 hybrid bj. 2020 Team Deutschland hatchback.


    Mir sind Eigenschaften der Kraftstoffe etwas unklar. Ich brauche mir über die Spritpreise keine Gedanken machen, da mein Chef diesen für mich bezahlt.

    Bei meinem alten Passat hatte ich bei Super plus bzw. Ultimaten 102 eine spürbare Mehrleistung und auch höhere Reichweite.

    Wie ist denn das hetzt aber bei meinem corolla? Verträgt er Oberhaupt super plus bzw. Ultimaten 102 oder macht das Auto dann Probleme? Mein Verkäufer sagt: kannst Du probieren, aber was heißt das für mich?

    E10 soll wohl nicht so gut sein, da Dichtungen kaputt gehen könnten usw. E5 wohl keine Probleme mit diesem. Benzin Super hab ich gestern getankt, weil ich mich nicht getraut habe, bei Aral mein übliches Ultimaten 102 zutanken.

    Wie schon geschrieben, es geht mir nicht darum wie billig oder teuer ich tanken kann, da ich es nicht bezahle, sondern welches das beste für mein Auto ist.

    Über Aufklärung würde ich mich sehr freuen. Ansonsten schon mal ein schönes Wochenende.


    Gruß Olli

  • Wenn Sie an Tankstellen Kraftstoffschilder dieser Art vorfinden, verwenden Sie ausschließlich den Kraftstoff mit einem der folgenden Schilder.
    EU-Raum: E5 E10
    Sie dürfen nur bleifreies Benzin gemäß europäischer Norm EN228 verwenden.
    Wählen Sie für optimale Motorleistung bleifreies Superbenzin mit einer Research-Oktanzahl von mindestens 95.
    Außer EU-Raum:
    Sie dürfen nur bleifreies Benzin verwenden.
    Wählen Sie für optimale Motorleistung bleifreies Superbenzin mit einer Research-Oktanzahl von mindestens 95


    ■ Verwenden eines Ethanol-Benzin-Gemisches in einem Benzinmotor
    Toyota lässt die Verwendung eines Ethanol-Benzin-Gemisches zu, wenn der Ethanolgehalt bei maximal 10% liegt. Vergewissern Sie sich, dass die Research-Oktanzahl des vorgesehenen Ethanol-Benzin-Gemisches den oben aufgeführten Angaben entspricht.


    ■ Wenn Motorklopfen auftritt
    ● Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.

    ● Gelegentlich kann für kurze Zeit ein leichtes Klopfen zu hören sein, wenn Sie das Fahrzeug beschleunigen oder bergauf fahren. Dies ist normal und kein Grund zur Sorge.


    ■ Hinweis zur Kraftstoffqualität
    ● Verwenden Sie keine ungeeigneten Kraftstoffe. Durch den Gebrauch ungeeigneter Kraftstoffe kann der Motor beschädigt werden.
    ● Verwenden Sie kein Benzin mit metallischen Zusätzen, beispielsweise Mangan, Eisen oder Blei, da dies Ihren Motor oder Ihre Abgasanlage beschädigen könnte.
    ● Füllen Sie keine Zubehör-Kraftstoffzusätze ein, die metallische Zusätze enthalten.
    ● EU-Raum: Bioethanol-Kraftstoff, der unter Bezeichnungen wie “E50” oder “E85” verkauft wird, und Kraftstoff mit einem hohen Ethanolgehalt sollten nicht verwendet werden. Durch die Verwendung dieser Kraftstoffe kann das Kraftstoffsystem des Fahrzeugs beschädigt werden. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt

    ● Außer EU-Raum: Bioethanol-Kraftstoff, der unter Bezeichnungen wie “E50” oder “E85” verkauft wird, und Kraftstoff mit einem hohen Ethanolgehalt sollten nicht verwendet werden. Sie können für Ihr Fahrzeug Benzin verwenden, das mit maximal 10% Ethanol vermischt ist. Durch die Verwendung von Kraftstoff mit einem Ethanolgehalt von mehr als 10% (E10) wird das Kraftstoffsystem des Fahrzeugs beschädigt. Sie müssen sicherstellen, dass Sie das Fahrzeug nur an Tankstellen betanken, an welchen die Kraftstoffspezifikation und die Qualität garantiert werden können. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
    ● Verwenden Sie kein Methanol-Benzin-Gemisch wie z. B. M15, M85, M100. Die Verwendung von Benzin mit Methanolgehalt kann zu Schäden oder Ausfällen des Motors führ


    Das steht alles in der aktuellen Betriebsanleitung. Du solltest also in der EU Bleifreies Superbenzin E5 oder E10 tanken mit mindestens 95 Oktan. Das Super Plus in D meisten nie unter 100 Oktan und E5 ist sehe ich kein Problem es zu tanken.


    Ich habe bei meinem Auris TS hybrid und jetzigen Corolla TS Hybrid Bleifreies Super Benzin E5 getankt und nie Probleme gehabt. Auch in EU-Ausland

    Seit 2013 Toyota Auris TS life+ und Kompfortpaket in schööönen Ultramarinblau bis 27.06.2023 :love:

    Bestellt am 23.12.2022: Toyota Corolla TS 1,8 TD + Technikpaket in Juniper Blue, Seit 30.06.2023 Meins <3

    Einmal editiert, zuletzt von AurisBW ()

  • E10 tanken – und Geld sparen
    Welches Auto verträgt E10, welches nicht? Um wieviel höher ist der Verbrauch durch E10? Und was bedeutet E10 für die Umwelt?
    www.adac.de


    Da ist alles geklärt. Der Wagen ist für E10 freigegeben, also keine Probleme mit Dichtungen.

    Vorteile von Ultimate konnte ich bei meinem Leon Cupra nicht feststellen, der hat meistens auch E10 bekommen und hatte keine Probleme.

    1.8 TS Team Deutschland, Technik-Paket, marlingrau metallic

    bestellt 11.08.2022 - In Produktion 09.02.2023 - 1.3.2023 beim Händler - Auslieferung 16.03.23

  • Mahlzeit Olli,


    der Gen IV Hybrid Antrieb wurde soweit ich weiß für E10 entwickelt. Zumindest mit Fokus auf E10 und E5. Ist halt nur noch die Haltung mancher Werkstätten aus der Anfangszeit von E10. Ich selbst tanke fast ausschließlich E10. Das eine Mal E5 (oder war's Super Plus??), war im Urlaub in Österreich als das eben deutlich billiger war als das E10 in der Heimat.


    Schau mal im Thread "https://www.toyota-corolla-forum.de/forum/thread/594-wie-sparsam-f%C3%A4hrst-du-durchschnittlich-mit-dem-toyota-corolla-hybrid-verbrauch/" nach. Da gibt es immer wieder mal die Diskussion um das Thema. Ich hab einfach mal den Thread ausgewählt und nach "E10" gesucht.


    Beispiel 1: RE: Wie sparsam fährst Du durchschnittlich mit dem Toyota Corolla Hybrid - Verbrauch?


    Beispiel 2: RE: Wie sparsam fährst Du durchschnittlich mit dem Toyota Corolla Hybrid - Verbrauch?



    Ansonsten einfach mal auf Spritmonitor schauen, was der Großteil der Nutzer dort so vertankt?

    Corolla TS Team D "Denim Blue" 1,8


    Bestellt: 18.12.2021; Abholung: 28.06.22

  • Das was die Betriebsanleitung vorgibt: E5 oder E10. Bitte bitte keine Diskussion um angebliche Mehrleistung von Ultimate etc. Ein Graus in jedem Forum.

    Toyota Corolla 2.0 TS, EZ 11/2022, Team Deutschland + Technik Paket

  • Ich tanke nur E10 und hab damit gute Erfahrungen.

    E10 ist günstiger und besser für die Umwelt als E5, Super Plus etc.


    Ultimate und etc. soll ja eine reinigende Wirkung besitzen und das verkoken vermeiden, da ist beim 1,8er aber absolut kein Handlungsbedarf und der Motor/das Steuergerät wird die Mehroktanzahl nicht nutzen. Also ist es in meinen Augen einfach nur Geldverschwendung (auch wenn es nicht deins ist).


    Also meine Empfehlung wäre klar E10, egal ob du den Sprit selber bezahlen musst oder nicht ;).



    btw. Finde ich es sehr lustig, dass in der Bedienungsanleitung immer noch von "bleifrei" gesprochen wird ^^ .

    Gibt es tatsächlich noch Länder mit verbleitem Benzin? :/

  • Hallo Olli,


    OT:

    Gibt es tatsächlich noch Länder mit verbleitem Benzin? :/

    Der Vertrieb von verbleitem Benzin ist seit 7/2021 offiziell eingestellt: https://www.auto-motor-und-spo…s-fuer-verbleites-benzin/


    In künftigen Bedienungsanleitungen dürfte der Hinweis auf verbleites Benzin damit überflüssig sein.


    BTT:

    Ich hatte aus Gewohnheit mit E5 angefangen zu tanken und nach ein paar Tankfüllungen auf E10 umgestellt und zumindest in Deutschland lohnt sich das auch finanziell. Und wenn der Chef den Sprit bezahlt, so solltest Du gleichwohl auch auf den Preis achten. Eine Firma, in der Geld verschwendet wird, wird über kurz oder lang nicht mehr am Markt bestehen.


    Von daher teile ich die klare E10-Empfehlung von Corolla GT86


    Gruß

    Dieter

    Corolla Touring Sports 2.0 Hybrid, Lounge, Cosmic-Silber-Metallic mit Navi, MM17 mit Retro-Update (Android Auto)

    Einmal editiert, zuletzt von DieterWelzel () aus folgendem Grund: Tippfehler korrigiert

  • HIer gibt es 11 Seiten Lesestoff:


    Der Atkinson-Zyklus und seine geringen Anforderungen an die Klopffestigkeit sprechen auch gegen Super Plus. Hier was zum Thema:


    Man kann sich aber auch einfach an den Aufkleber in der Tankklappe halten. Da steht drauf, was reingehört.

    Corolla HB 2.0 Club | Technik- u. Style-Paket | Navi | MM19-Retrofit | Audio-Umbau ESX, Focal | HUD | H&R-Spurverbreiterung VA 14mm, HA 30mm | Fußraumbeleuchtung "Ambiente" | Reifendruck-Modul | LED-Kennzeichen- und Innenleuchten

  • wow. So viele Antworten :thumbup: vielen Dank erstmal für Eure vielen Antworten.

    Mein Toyotaverkäufer selbst hatte mir empfohlen kein E10 zutanken, da es wohl probleme damit gab. Das musste ich nun erstmal halt so hinnehmen, da ich mit diesen Kraftstoffen bisher keine Erfahrung hatte. Mein Passat durfte diese e5 und e10 Stoffe nicht. In dem ging super oder eben Super Plus. Bei Super hatte ich die Erfahrung gemacht, das er etwas schlechter beschleunigte, als bei Super Plus.


    Dann noch eine Frage die sich nun für mich neu stellt: darf ich Super mit E10 mischen, oder sollte ich den Super Kraftstoff erstmal verfahren bevor ich e 10 tanken Tu?