Reifendruck über Toyota App möglich ?

  • Wo ist das Problem, alle 2 Wochen den Reifendruck an der Tankstelle zu überprüfen? Egal, ob Sensoren verbaut sind. Ich mache es, trotz Sensoren.

    Eigentlich ist das Problem, das ich zu jeder Tankstelle erstmal 5 km fahre, was den Druck dann etwas verfälscht, da die Reifen dann bereits warm sind.
    Reifendruck soll an kalten Reifen geprüft werden.

    Dann habe ich einen kleinen Kompressor, komme aber nicht an die rechte Seite dran, weil die Garage zu eng ist.
    Also muss ich das auf der Arbeit machen, habe ich vorhin mal wieder. Gestern den Kompressor vergessen. Aber es hat eh geregnet.

    Also es wäre einfach schon toll, wenn man wüsste, ob der Reifendruck sowieso okay ist, oder ob man schon irgendwo 0,5 bar zu wenig hat.

    Und ist ja toll, dass Toyota die Daten sammelt und ich sie einsehen könnte, rein technisch gesehen.

    Eine Reihe von Dingen kann einem ja per Nachricht geschickt werden, z.B. ob noch was auf dem Rücksitz liegt, oder die Haube geöffnet wird etc.
    Meinen Verbrauch pro Strecke kann ich gucken, für jede Fahrt, inkl. genauem Start und Ziel.
    Aber Reifendruck, ja wen interessiert das schon, man kann ja die Kappen abschrauben und nachmessen.

  • Also es wäre einfach schon toll, wenn man wüsste, ob der Reifendruck sowieso okay ist, oder ob man schon irgendwo 0,5 bar zu wenig hat.

    Wenn die Drücke im TPMS korrekt eingestellt sind, wird bei 0,5 drunter längst gewarnt mit dem orangen Lämpchen.


    Aber ich weiß, was Du meinst. Ich finde es auch toll, dass ich die Reifendrücke mit einem Tastendruck auf der Lenkradtaste im Tacho-Display angezeigt bekomme. Nie mehr an der Tanke den Druck kontrollieren. Und wenn das Warnlämpchen angeht, sehe ich, ob plötzlich einer viel verloren hat, oder alle 0,3. Nur im ersten Fall müsste ich anhalten.

    Die Box gibt es mittlerweile für unter 20,- Euro inkl. Versand. (Ja, ich weiß. Ist ein elektronisches Gerät aus China.)


    Einbau-Berichte gibt es hier im Forum. Der Thread dazu ist glaube ich über 20 Seiten lang.

    Kurzversion: Beim HB C-Säule links hinter dem Schriftzug "Airbag" sitzt die ECU (kleine schwarze Box). Zur Hälfte hängt die hinter dem Dachhimmel. Dort wird das Y-Kabel eingesteckt. Die Reifendruckbox dann mit der 3M-Klebefläche ans Blech.


    Selbst wenn das demnächst in der MyToyota-App kommt, wird es wie gesagt nicht für ältere Corollas kommen. Ich sehe in meiner App bis heute nicht den Füllstand vom Tank. Wird auch nie kommen.

    Corolla HB 2.0 Club | Technik- u. Style-Paket | Navi | MM19-Retrofit | Audio-Umbau ESX, Focal | HUD | H&R-Spurverbreiterung VA 14mm, HA 30mm | Fußraumbeleuchtung "Ambiente" | Reifendruck-Modul | LED-Kennzeichen- und Innenleuchten

  • Ich hab die Box auch bestellt und eingebaut. Die funktioniert super und zeigt die Drücke sehr schön im Display an. Aber wie Cali schon schrieb, die orangene Lampe geht eh an, wenn du Druck verlierst. Dann kannst du damit nachschauen, was los ist, welcher Reifen Druck verliert und wie viel. Hatte ich schon einmal gebraucht und war froh. So konnte ich sehen, dass ich erstmal noch weiterfahren kann und nicht sofort anhalten muss. Ist zwar nicht über die App, aber die ist meiner Meinung nach eh nur sehr begrenzt einsetzbar, zumindest an meinem 2019er VFL.

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Hab mich mal wieder seit langem bei toyota.de angemeldet. Da wurde mir tatsächlich eine Meldung bezüglich Reifendruck von vor 4 Wochen anzeigt. Da stieg der Druck laut Anzeige im Auto bei einem Reifen kurz über 3bar. Da stand er aber auch in der prallen Sonne nach einer Autobahnfahrt oder so. Die orange Warnlampe geht auch an, wenn der Druck über 3 bar steigt.


    Auf meinen Falken Reifen steht übrigens ein Maximaldruck von 2,75bar. Finde ich schon recht wenig als oberer Grenzwert...

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Auf welche Seite muss man da gehen ? Ich sehe da sogar noch weniger als in der App. Also auch die gefahrenen Routen habe ich irgendwie nicht gefunden, nur die Service Historie.

    Der Reifendruck muss kalt bzw. bei Außentemperatur gemessen und korrigiert werden.
    Was da nun im Stehen oder beim Fahren bei heißem Wetter oder hohen Geschwindigkeiten
    nach oben hin mit den Werten passiert ist alles "mit abgedeckt".

    Vielleicht auch ein Grund warum man die Werte nicht bei der Fahrt angezeigt bekommt.
    Da wären so einige total irritiert.

  • Das war unter Toyota.de und Mitteilungen. Sobald du einloggt bist. Aber die Meldung ist jetzt weg, wahrscheinlich werden die Meldungen nur einmalig angezeigt. Macht eigentlich auch wenig Sinn, sowas auf irgend einer Webseite angezeigt zu bekommen.


    Mir ist die orange Warnleuchte wichtig, die hat man ja immer im Blick. Und wenn die aufleuchtet kann ich mir dank das verbauten Moduls den Druck live anschauen und beurteilen was los ist. Er springt eh von allein in das Druckmenü, sobald die Lampe angeht. Das finde ich sehr praktisch. Dass die Werte während der Fahrt natürlich abweichen können sollte man mit bedenken.

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam