Zahnriemen in Öl würde ich komplett meiden. Das wäre ein K.O. Kriterium für mich.
Was da Ford und PSA sich geleistet haben ist einfach nur Kernschrott. Die Kombination aus Downsizing und Zahnriemen im Öl ist die Krönung.
 
									
		Zahnriemen in Öl würde ich komplett meiden. Das wäre ein K.O. Kriterium für mich.
Was da Ford und PSA sich geleistet haben ist einfach nur Kernschrott. Die Kombination aus Downsizing und Zahnriemen im Öl ist die Krönung.
Ja, sehe ich auch so. Wie kann man so einen Scheiss bauen? Ist echt gruselig, was mache Hersteller den Leuten in die Hand geben. Toyota macht auch nicht alles richtig, aber auf so eine Idee würden die gar nicht erst kommen…
Ja Zahnriemen in Öl geht gar nicht. Entweder reissen die Riemen oder lösen sich langsam in ihre Bestandteile auf und die Fusseln verstopfen das Ölansaugsieb vor der Ölpumpe. So oder so gibts dann einen kapitalen Motorschaden.
Gebe euch recht aber es sit ein 2 Liter Motor. Also kein Downsizing ..
Plus hat zumindest Ford den Wechselintervall verkürzt.
Wenn ich den Riemen dann alle 5 Jahre tauschen lasse sollte es passen
Aber toll ist es nicht das ist klar. Welche alternative gibt es da noch?
Allrad mit genug kraft zum Wohnwagen ziehen gibt es nicht viel
Staria gibts noch mit dem 1.6 Liter Benziner - der wird sich die Seele aus dem Leib schreien
Also Ford würde ich stark von abraten.
Und 190PS auf 2L Hubraum ist Downsizing. Gerade beim Diesel würde ich einen im Öl laufenden Zahnriemen meiden. Wenn man ausschließlich Langstrecke fährt mags ja gehen, aber sobald durch die vielen Kaltstarts und Warmlaufphasen Diesel ins Öl kommt geht der Riemen kaputt. Dazu hat Ford noch Probleme mit den Rußpartikelfiltern und Kats.
Ich würde zur V Klasse raten. Entweder die etwas älteren 2.2L, oder der neuere 2L. Der 2.2L hat sich bewährt, das einzige Problem war der Kettenspanner in bestimmten Baujahren. Zusammen mit der 7G-Tronic oder der 9G-Tronic laufen die schon gut. Der 2.2L ist aber noch eher rau von der Laufkultur, also eher Traktor mäßig. Besonders wenn nach 200tkm die Motorlager durch sind. Sollte aber einen Toyota Hybrid Fahrer nicht stören.
Die neuen 2L Diesel hingegen sind extrem sparsam und um Einiges ruhiger.
Es gäbe noch VW/VAG mit Allrad und Diesel, muss man halt wollen. Bei denen hängt die Ölpumpe aber auch an einem nassen Zahnriemen.
Den Ankaufpreis vom Händler würde ich als normal einschätzen.
Muss es unbedingt ein Van sein wenn ich fragen darf? Ein grösserer Kombi würde nicht in Frage kommen? Skoda Superb z.B.
da kannst auf der Rückbank und im Kofferraum eine Party feiern, soviel Platz
bietet der an. Motor und Antriebsmässig wird viel angeboten, vom 1,4 Plug-in bis
zum 2.0 Tdi 4x4 eigentlich alles drinnen 
Wir haben 3 Kinder und 3 Isofix nebeneinander ist nicht möglich
Und es ist halt praktisch zum Mountainbiker oder Skifahren alles hinten rein zu schmeissen ohne ne Dachbox montieren zu müssen
Aus dem Grund hab ich nur 2 Kinder. Ab 3 Kindern wird die Fahrzeugwahl schwierig... 
Babyklappe oder zur Adoption freigeben.😉
 
		