• Zitat

    Ab Werk ist Ihr Toyota mit SAE 0W-16 befüllt. Dies ist die beste Wahl zur Kraftstoffeinsparung und erleichtert das Starten bei kaltem Wetter. Falls kein SAE 0W-16 zur Verfügung steht, kann auch ein Öl der SAE-Klasse 0W-20 verwendet werden. Beim nächsten Ölwechsel sollte es jedoch durch SAE 0W-16 ersetzt werden.

    TS Hybrid 2.0 Lounge

    Mysticschwarz Mica

    EZ 05/2025

  • Den gleichen Text gab es zuletzt auch, allerdings mit 5W30 statt 0W20.

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Ja, den Gedanken hatte ich auch, wobei der Unterschied 0W20 zu 0W16 wahrscheinlich nicht zu groß ausfallen dürfte. Mein Corolla hatte 2019 ab Werk noch 0W20. Das wollte ich gern beibehalten.

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Ja, der Unterschied ist nicht so groß, aber immerhin ist es etwas zähflüssiger.


    Mein Honda sollte auch 0W30 bekommen und nach der Garantie hat der Meister nur noch 10W40 genommen. Er meinte immer, dass das 0W30 Mist ist und nur vorgeschrieben ist, um irgendwelche Werte für EU Schwachsinn zu erreichen.

  • Ja, der Unterschied ist nicht so groß, aber immerhin ist es etwas zähflüssiger.


    Mein Honda sollte auch 0W30 bekommen und nach der Garantie hat der Meister nur noch 10W40 genommen. Er meinte immer, dass das 0W30 Mist ist und nur vorgeschrieben ist, um irgendwelche Werte für EU Schwachsinn zu erreichen.

    Die folgenden paar Minuten sind sehr interessant... man sollte beim Öl nach Herstellervorgabe bleiben und nicht auf den Meister hören...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Habe diese Woche die 4. Inspektion (ohne Bremsfl. Wechsel) bei Tacho-Stand 55.000 km beim FTH im Raum Miltenberg machen lassen. Öl habe ich mitbringen dürfen, habe mich für Liqui Moly 9734 (Special Tec AA 0W-20) entschieden.

    Die Inspektion hat 312 Euro gekosten, für das Öl habe ich 40 bezahlt.

  • Bei mir in der Gegend gibt es leider keine günstigen Werkstätten. In meiner Gegend gibt es eigentlich gar nichts was günstig ist 😅 Mietpreise von 16 bis 18 € für den m2 sind keine Seltenheit...