Toyota Corolla Forum Wartesaal - Bestellen 2025 Lieferzeit 2025 - Kauf Auslieferung

  • Ach, heutzutage hat man das Messer quasi schon im Rücken wenn es um die Umwelt geht. In Deutschland zumindest... <X

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Was ist denn ein üblicher Stundensatz in der Toyota-Werkstatt?

    Der Stundensatz lag für Inspektionen bei aufgerundeten 210€ (in Hessen).


    Vor zwei Jahren lagen die Kosten für eine Standheizung inkl. Montage bei etwa 2200€ mit der Steuerung über eine Funkfernbedienung.

    Die hohen Kosten lagen darin begründet, dass die Montage beim Corolla ziemlich aufwendig ist, da der Bauraum im Motorraum wohl ziemlich beengt ist und somit einige Teile vorher abmontiert werden müssten, was dann bei den aktuellen Stundenlöhnen eben zu den Preisen führt.


    Die Entscheidung muss jeder für sich treffen. Ich habe mich gemessen an den Folgekosten für die effektive Betriebsdauer dann dagegen entscheiden gehabt. Bei unseren Temperaturen ist es Luxus. Die Vorwärmung für den Motor ist aber dafür natürlich Spitze!


    Falls Du aus Hessen kommen solltest, so kann ich Dir auf Wunsch noch kostenlos die von mir nicht mehr benötigte, originale Kofferraumschale als Einstieg in die Corolla-Welt dazugeben. Wenn, melde Dich per PN bei mir.

  • Nach den DRS (DEKRA-Reparatur-Stundensätze) liegt der durchschnittliche Stundenverrechnungssatz der Anbieter in dieser Region bei 172 € brutto. Die 196 € sind also zu hoch angesetzt.


    Auch die Teile der Standheizung selbst gibts im Internetshop mehrere hundert Euro günstiger - und die verdienen sicher auch noch was dran.


    Da wird jemand anderes die Standheizung einbauen, lieber FTH.


    Und danke auch für die vielen Einwände von Euch. Der Preis ist schon ziemlich inakzeptabel, habt ja alle Recht. Die hervorragende Webasto-Standheizung im Alhambra gabs ab Werk und die kostete glaube ich keine 1.500 € zusätzlich. Wir überlegen jetzt noch, alternativ einen Carport zu bauen. Da könnte der Motor dann so lange laufen wie nötig, bis es schön warm ist. Das dauert laut ADAC-Test durchaus 40 Minuten (bei -10 Grad), bis auf 20 Grad aufgeheizt ist. Und ok, Kaltstart soll auch belastend sein für den Motor, erhöhter Verschleiß und Schadstoffe (die kriegt mein ungeliebter Nachbar ab, nicht so schlimm :cursing: ) usw., aber Toyota wird sich schon was dabei gedacht haben und der Motor es überleben, oder?

    <3 liche Grüße

    Hasu

    2 Mal editiert, zuletzt von Hasu ()

  • Hasu

    Es hängt von Deinen Bedürfnissen und Deiner Zahlbereitschaft ab, was Du machst.


    Ich wohne in Bonn und habe gefühlt -10 Grad schon lange nicht mehr erlebt. Kratzen und/oder Enteisungsspray brauche ich gefühlt im Winter 3- bis-5-mal.

    Wenn es kalt ist, tragen Sitzheizung und Lenkradheizung dazu bei, dass ich nicht friere und die Klimaanlage sorgt dafür, dass die Temperatur im Auto steigt.


    Carport ist definitiv eine gute Idee.

    Mein Corolla parkt zuhause immer am Straßenrand.

    Corolla Touring Sports 2.0 Hybrid, Lounge, Cosmic-Silber-Metallic mit Navi, MM17 mit Retro-Update (Android Auto)