Wie sparsam fährst Du durchschnittlich mit dem Toyota Corolla Hybrid - Verbrauch?

  • bas89


    Ich habe das Auto erst eine Woche. Ich denke von Werk aus müsste dann das 0W16 drin sein.


    Ich habe das Hybridsystem jetzt ca. eine Woche kennengelernt und viel auf die ganzen Anzeigen geachtet Score, EV-Anteil etc. die Hybrid App lobt mit einem Score von 88/100, ist ganz leicht angestiegen seit Kauf.

    In der Stadt ist der Verbrauch schon gut. Da hat mich der Corolla bisher nicht enttäuscht. Außer der „Flammwerfermodus“ ist an, also bei der 2. Fahrt die ich mit warmen Motor starte. Der ca. geht 1-2 Minuten und kann je nach Kurzstrecke dann viel ausmachen. Ein möglichst hoher EV Anteil heisst nicht automatisch sparsamer gerade auf Landstraße oder Autobahn. In der App steht es zwar anders, aber die EV Phasen sind eh recht kurz außerorts.


    Das wichtigste scheint wie bei jedem anderen Auto das vorausschauende Fahren zu sein. Bei der Beschleunigung stelle ich keine riesigen Verbrauchsunterschiede fest zwischen langsamen beschleunigen im oberen ECO Bereich und zügigerem beschleunigen bei dem man schon minimal im POWER Bereich beschleunigt.


    Beim Autobahnverbrauch bin ich noch nicht so sicher, bisher bin ich meist max. 100 km/h gefahren und da scheint er lt der Momentanverbrauchsanzeige schon recht viel (5-6 l im Schnitt, teilweise über 7.5 l je nachdem ob er den Akku noch lädt) zu verbrauchen. Ich bin einmal ein Stück 120 km/h gefahren da habe ich nicht wirklich Unterschiede zu Tempo 100 km/h festgestellt. Fand ich etwas seltsam, normal macht das schon merklich was aus. Ob 90, 100 oder 120 km/h.


    Der Corolla scheint für mich perfekt für die Stadt zu sein. Der 1.8 er ist da wahrscheinlich nochmal ein gutes Stück sparsamer 0,5 - 1 l, aber den gabs beim Lounge eh nicht. Das Auto allgemein unter 4 l zu fahren ist extrem schwierig. Unter 5 l ist bei entspanntem Fahren meist immer drin, ausser bei Kurzstrecken. Bei mehreren Kurzstrecken hintereinander zerhaut einem der Flammwerfermodus oft die Verbräuche. Was aber gut ist, dass ich eigentlich immer im EV Modus starten kann, also auch bei warmen Motor bevor er dann nach einer Weile in den Flammwerfermodus geht. Das hab ich im Forum anders gelesen, dass immer sofort der Motor eingeschaltet würde. Ist bei meinem so nicht. Ich nutzte den EV Knopf bisher gar nicht.

  • So bin heute eine weitere Strecke (für meine Verhältnisse) mit 70% Stadtautobahn und 30% Stadt gefahren.

    Kann man echt nicht meckern,auf der Strecke bekomme ich eigentlich so gut wie

    immer 4,5-5 Verbrauch hin, je nach Verkehr. Zur Zeit ist der Schnitt mit viel

    innerstädtisch und Kurzstrecke bei 5,5.


    Mit meinem Verbrauch schwimme ich

    mit dem Verkehr mit und passe mich dem

    Verkehr an, ohne dabei eine Verkehrshindernis zu sein, würde sagen

    eher sogar flotter. Bin nach einem knappen Jahr wirklich zufrieden, tanke

    meistens sogar Ultimate oder mindestens

    100 Oktan, ob es Sinn/Unsinn ist muss eh

    jeder für sich selbst entscheiden. Bei meinen alten Turbobenziner bzw. CR Tdi

    habe ich auch immer 102/100 Oktan getankt bzw. Ultimate Diesel. Die einzige

    Tankstelle die ich wie die Pest meide sind

    Jet Tankstellen, nach dem ich einmal

    verunreinigten Treibstoff im Rs hatte.


    IMG_20250913_120201.jpg


    IMG_20250913_120231.jpg

    Corolla 2.0 Touring Sports Lounge

    BJ 2022 VFL

    Emotionalrot- Pano- HUD-Technikpaket-

    LC20 schwarz

    GR Folierung

  • Nach knapp 1300 km Anreise nach Kroatien kann ich zum 1.8er TS echt nur positives berichten.

    Nach Jahren in Dieselfahrzeugen zwischen 150 Und 250 PS bin ich sehr sehr positiv überrascht, wie entspannt uns der Corolla ans Ziel gebracht hat.

    Gefahren bin ich überwiegend 120 - 130 km/h mit Tempomat, auch in Österreich, Slowenien und co. bzw das, was erlaubt war.

    Man kommt dann doch deutlich entspannter ans Ziel als mit 160 - 200 Km/h. Zeitgewinn mal dahingestellt (wie oft und wie lange fährt man effektiv 160-200).

    Mit einer Tankfüllung sind wir nach 634 km zum nachtanken angedockt, da haben 34 Liter in den Tank gepasst.

    Über alles habe ich lt. Bordcomputer auf den 1300km einen Durchschnitt von 4,9l/100km.

    So wie im Anhang sieht es in der App überwiegend aus.

    Zwei Erwachsene, zwei Kids, Kofferraum beladen bis unters Rollo, das ging noch komplett zu trotz Joie Buggy.

    Es braucht also nicht immer einen Passat mit Dachbox.

  • Heute ne ähnliche Erfahrung gemacht. Knapp 700km nach Kroatien, nicht ganz voll losgefahren, nicht ganz leer nachgetankt. Über 610 km 4,89 Liter E10 (errechnet, Bordcomputer 4,80 l) mit nem 2.0 TS, zwei Erwachsene, Baby, Buggy, Gepäck. Die letzten zwei Abschnitte sagt der BC sogar nur 4,3 l auf 48 km und 3,3 l über 71 km.

  • Nach knapp 1300 km Anreise nach Kroatien kann ich zum 1.8er TS echt nur positives berichten.

    Komme ebenfalls grade aus Kroatien zurück, 3 Erwachsene 1 Kind plus Gepäck mit knapp 12 Stunden Fahrzeit und es lief super. Habe nunmehr 60.000km auf den Koffer georgelt und der Verbrauch ist bei 5,3 Liter festgewachsen. Ich kam auf der Kroatienreise nun immer zwischen 550 und 620km weit mit einer Füllung was ich bei dem Gewicht und Gepäck wirklich gut finde. Der fährt sich einfach gut und entspannt.

  • Nach 885km getankt - Tanklampe war schon länger an - Restreichweite laut Bc waren 35km - Reingegangen sind 33,25liter sprich bei nen verbrauch von ~ 3,7 liter wären noch locker 100km drinnen gewesen, aber ich kann mit ner Tanklampe nicht entspannt fahren ^^

  • Da wären sicher auch noch 200km drin gewesen. 😁 Super Verbrauch! 👍

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • hallo, schönen sonntag euch allen


    den corolla habe mir geholt, weil ich hoffe dass er als mein dritter corolla genauso zuverlässig sein wird.


    meiner: corolla ts 2.0, bj 2022


    fahrprofil: fahrgemeinschaft zur arbeit >> zwei bis drei personen, 2x ca. 40 km arbeitsstrecke pro tag. landstrasse 106km, bab ca. 110-130km/h.


    verbrauch: nachdem ich den zähler vor ca. zwei jahren zurückgesetzt habe, bin ich jetzt bei 4,9l/100km


    ich habe das auto nicht wegen dem evt. günstigen spritverbrauch gekauft, bin aber jedesmal begeistert, wie wenig er verbraucht, wenn man sich auf das prinzip einlässt.


    nur mal so als vergleich: mein letzter corolla - e10 110ps ca. 1250kg hat ca. 6,7 l/100km verbraucht.

    mein jetziger 2.0 ts 184ps ca. 1500kg ca. 4,9 l/km.


    hut ab toyota

  • Rundreise abgeschlossen, gestern 1260km am Stück zurück, 16 Stunden mit diversen Pausen unterwegs gewesen.

    Das mag ich dann nicht noch ein zweites mal mit dem Wagen bzw. den Sitzen machen.

    Genossen habe ich ausschließlich die Staus in Deutschland und die Autobahnen in Kroatien, Slowenien und Österreich. So stressfrei, Weltklasse. Kaum über die deutsche Grenze bricht das Chaos aus.

    Zum Verbrauch: die letzten 420km wollten wir nur noch nach Hause, A7 Kasseler Berge und alles ziemlich flott mit einem 110er Schnitt, davon ca. 30 Minuten in einem 8km langen Stau verbracht.

    Ergebnis: 6,4 l/100km mit viel Tempo 150-180.

    Finde ich auch in Ordnung vom Verbrauch, die Geräuschkulisse allerdings schon grenzwertig.