Wie sparsam fährst Du durchschnittlich mit dem Toyota Corolla Hybrid - Verbrauch?

  • Wie aktiviere ich dann den Fahrmodus im Gefälle, damit das FZG mehr mit dem E-Motor bremsen kann? Oder gibts gar keine Möglichkeit mehr. Schaltwippen Nutzen wäre ja eher Motorbremse...

    In dem du normal die Bremse betätigt. Der E-Motor kann nur soviel rekuperieren, wie der Akku leistungs- und mengenmäßig aufnehmen kann. Ist er voll kann der erzeugte Strom nur noch zu MG1 geleitet und dort verbrannt werden. Das hat gleichzeitig noch zur Folge, dass der Verbrenner von der Frontachse angetrieben wird und damit aufheult, die sogenannte Motorbremse. Sprich Motorbremse bedeutet automatisch, dass auch der E-Motor MG2 mitbremst.

    Deshalb geht auch das Powermeter bis an den Charge-Anschlag, wenn man auch nur die Motorbremse maximiert. MG2 rekuperiert eben maximal.

  • Hallo,

    melde mich mal wieder um euch mit dem niedrigen Verbrauch meines geliebten 2004er PRIUS zu sparsamen Fahren anzuspornen.

    Vorab aber mal DANKE, denn ich bestärkt mich immer wieder das es die klügste Entscheidung ist bei meinem Prius zu bleiben.

    Der ist mit inzwischen 265.000km gut eingefahren und wird mir, so hoffe ich, noch einige Jahre treu sein.


    Zum Verbrauch, es spielen viele Faktoren eine Rolle, besonders die Aerodynamik.

    Aber ebenso wichtig ist der Wille, ein KFZ vorausschauend und somit sparsam zu bewegen.

    Wir haben noch einen Skoda Roomster, BJ 2010, 70PS, 1,6L Benziner, der wird (dafür ist ein VAG KFZ gut genug) für Baumarkt Transporte und Sperrmüll benutzt.

    Bin die Letzten Wochen damit gefahren um Pflastersteine zu transportieren, hinzu über die Autobahn (für Ortskundige, Raum Laßnitzhöhe - A2 - Seiersberg - Hornbach) auf der Rückfahrt eben mit 350kg Zuladung.

    Verbrauch lt, Anzeige 5,7L, (also eher 6,3) das bei nur 100kmh da der Roomster so schrecklich laut ist, dreht im 5.Gang auch mit 3700 UPM ....... dagegen ist mein 22 Jahre junger PRIUS ein "Bentley"!


    Nun, mit dem Prius fahre ich diese Strecke, ohne große Zuladung, locker mit 3,8L/100km.

    5.0L/100km habe ich im Prius über einen Tank noch nie gesehen / geschafft.


    Auch noch wichtig:

    Gutes ÖL, ich nehme 5W30.

    Sauberer Luftfilter (Stell eich ein Foto rein von KFZ einer Tante, hab ihr Auto repariert da die Werkstatt den Fehler in 3 Wochen nicht gefunden hat, ich in 2 Stunden.) (Soviel zum Vertrauen in Werkstätten)

    Gute Reifen (Bisher Michelin CrossClimate, da aber immer schnell rissig jetzt Maxxis Premitra = 40% leiser in der Praxis (entgegen Datenblatt) als Michelin + ca. 0,25L sparsamer!

    Luftdruck lt. Hersteller, nicht weniger, nicht mehr.

    Nicht volltanken wenn wenig gefahren wird = Gewicht!

    Gängige Bremsen! (die Räder hinten müssen wenn sie kräftig per Hand angestoßen werden mindestens 2 Umdrehungen nachlaufen, wenn nicht = Bremssattel säubern!

    Keine Klima-Automatik verwenden, das bedeutet unnützes Heizen oder Kühlen. (beobachte ich überwiegend fahren mit Klima AUTO)

    Nicht zu zaghaft beschleunigen, zügig aus Zieltempo! (Stichwort Sweetspot = google HSD Sweetspot)

    App Hybrid Assistant verwenden, sehr aufschlussreich.

    etc. ..... logisch denken.


    Ja, sorry das ich euch hier ungefragt voll labere!

    Aber, ich bin immer wieder über die teils hohen Verbräuche erstaunt!


    Alles Gute, sichere Fahrt und vor allem sparsame! (aus Prinzip, nicht weil es sich auszahlt ...)


    Nachfolgend div. Fotos.

  • Hallo Priusfuzzi,


    kann ich locker mithalten mit meinem Schlachtschiff, dem Swace ;)

    Ist quasi ein Corolla Touring, nur andere Ausstattung – keine 18-Zöller, sondern nur 16-Zöller. Macht echt was aus, dazu gute Conti EcoContact 6.

    Heute getankt: 787 km / 28,86 l = 3,67 l/100 km – laut BC waren’s 3,7 ;)

    Jetzt, nach fast 17 000 km, habe ich einen Durchschnitt von 3,91 l.

    Was man aber auch sagen muss: Man darf auf der Autobahn nicht heizen. Ich bin da eher ein smoother Fahrer und pendle mich bei 120 bis maximal 130 km/h ein. Lasse viel den Abstands- und Spurhalteassistenten machen. Da liegt er dann bei etwa 4,5 bis maximal 5 l.

    Wichtig ist auch: Die Topographie ist entscheidend ;) Und welche Strecken man fährt – viel Kurzstrecke? Da ist selbst der beste Hybrid nicht effizient. Da wäre 100 % Elektro das Mittel der Wahl.