Was habt ihr heute so an eurem Auto gemacht?

  • Nicht ich, aber die Werkstatt hat heute meinen Fensterheber vorne rechts getauscht, weil defekt...der hängt da ja so nackig in der Nasszelle der Tür und da lief wohl Wasser in den Motor, schön die Seile entlang. :(

    Ich glaube, es ist ein bekanntes Problem der älteren Model. Guck mal ab ca. 17:30 Minuten.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Die Lösung ist echt einfach.

  • Ich wollte das schon immer einmal machen. Habe eben die entsprechenden Stopfen entfernt, staubtrocken dahinter. Habe auch noch nicht von Problemen mit den Schaltern gehört.

    Corolla 2.0 TS Lounge. Panoramadach. Schneeweiß, EZ Juli 2019.

  • Na ja, in der Tür darf es nass werden, die Schachtleiste am Fenster dichtet nicht 100% ab. Das Wasser muss anschließend nur abfließen können. Hier hatten manche schon ein Aquarium in der Tür. Daher sollen die Stopfen vor der Auslieferung an den Kunden entfernt werden, die stecken aber oft noch drin. Solange der Tausch vom Fensterheber auf Garantie oder Gewährleistung lief, ist es doch ok. Obwohl da eigentlich nicht viel dran kaputt gehen kann.

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Die Turen sind bei mir am Boden trocken, das ist nicht das Problem. Ich habe den Heber (inkl. Motor) gesehen und vor mir liegen, da läuft das Wasser an den Seilen herunter, was durch die nie 100 % abdichtende Gummilippe durchgeht.


    Ich hab das Ganze aus organisatorischen (und witterungsbedingten) Gründen bei meiner freien Werkstatt des Vertrauens austauschen lassen. Der Motor machte natürlich einen Abgang, als der Heber gerade unten war :rolleyes:

    Insofern wird hier die Relax wohl nicht greifen, ich werde aber dennoch lieb fragen.


    An Stelle frage ich mich sowieso, wie Toyota die Relax rechnet? Verlängert die sich einmal jährlich um die 15.000 km, oder bei jeder Inspektion um 15.000 km bzw. 1 Jahr? Bedingt durch meine Fahrleistung komme ich häufiger als einmal jährlich zur Inspektion. Die erste Inspektion nach dem Ende der Werksgarantie und damit Beginn der Relax war im Mai 2024. Seitdem ist logischerweise mehr als 1 Jahr vergangen und ich fuhr seitdem deutlich mehr als 15.000 km (also Relax beendet?). Der Wagen war aber turnusmäßig im Januar zur Inspektion (also Relax aktiv?).

  • Die Relax geht dann verloren, wenn der Service mehr als 15Mm oder mehr als ein Jahr zurückliegt. Um sie wieder zu bekommen, geht man ein Mal zum Service beim FTH und sagt dass man sie möchte. Der macht alles nach Wartungsplan und stempelt und legt das elektronisch bei Toyota ab. Dann wartet man 30 Tage und hat sie wieder.

    Corolla TS VFL 2.0l // EZ 03/2022 // Team Deutschland // Kauf mit 82.000km (12/2024)

  • Eine aktive Relax verlängert sich nach jeder Inspektion beim FTH um 12 Monate,abgelaufene Relax hat 4 Wochen Sperrzeit nach der Inspektion beim FTH und ist dann wieder aktiv. Du kannst online bei Toyota dein Relaxzertifikat abrufen,indem du die VIN von deinem Fahrzeug eingibst oder in der Toyoapp schauen.

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪