Beiträge von Energienutzer

    Bei mir sind es satte 26% mehr geworden (nach einem Vergleich, auch weiterhin der günstigste Gesamtpreis). Das ist einfach nur noch abartig was hier für Preise verlangt werden.

    Auch wenn ich zwischenzeitlich zu Lexus gewechselt bin, so kostet der Corolla immer noch weit über dem, was einem ein Skoda Fabia in der Versicherung kosten würde.


    Zum einen, ist es die Diebstahl-Statisitk und zum anderen, im Falle vom Corolla, die vielen Uber Fahrer, die sich leider für ein wirtschaftliches Auto entschieden haben/hatten…


    Aber ich bleibe dabei: Dieser Gemeinschaftsgedanke bei einer KFZ-Versicherung, gehört meiner Meinung nach geändert. Wer viele Unfälle baut, soll mehr zahlen, als der, der keine baut (unverschuldet). Das würde zumindest auch die schwarzen Schafe eindämmen.

    Die neue Berechnung halte ich damit für falsch. Wir werden sicher keine Freunde mehr ^^

    Was ist denn ein üblicher Stundensatz in der Toyota-Werkstatt?

    Der Stundensatz lag für Inspektionen bei aufgerundeten 210€ (in Hessen).


    Vor zwei Jahren lagen die Kosten für eine Standheizung inkl. Montage bei etwa 2200€ mit der Steuerung über eine Funkfernbedienung.

    Die hohen Kosten lagen darin begründet, dass die Montage beim Corolla ziemlich aufwendig ist, da der Bauraum im Motorraum wohl ziemlich beengt ist und somit einige Teile vorher abmontiert werden müssten, was dann bei den aktuellen Stundenlöhnen eben zu den Preisen führt.


    Die Entscheidung muss jeder für sich treffen. Ich habe mich gemessen an den Folgekosten für die effektive Betriebsdauer dann dagegen entscheiden gehabt. Bei unseren Temperaturen ist es Luxus. Die Vorwärmung für den Motor ist aber dafür natürlich Spitze!


    Falls Du aus Hessen kommen solltest, so kann ich Dir auf Wunsch noch kostenlos die von mir nicht mehr benötigte, originale Kofferraumschale als Einstieg in die Corolla-Welt dazugeben. Wenn, melde Dich per PN bei mir.

    Mir gehts wie Fullsuff, Umsteigerin von Diesel auf Corolla Hybrid und es stellt sich die eine oder andere Frage:


    Was schaltet Ihr denn in der Waschanlage ein? Beim Diesel war der Rat, die Zündung auszuschalten wegen Kurzschlussgefahr oder was weiß ich. Kann man den Corolla auch so schalten, dass die Zündung aus ist und er aber trotzdem schön durch die Anlage rollt? Oder ist da alles an der Elektrik einfach voll wasserdicht und man muss sich gar keine Sorgen machen?

    Da brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Es sind nur folgende Punkte zu beachten:


    - Scheibenwischautomatik am Wischerhebel ausschalten

    - Gangwahlhebel auf "N"

    - Seitenspiegel einklappen


    Wichtig ist, dass das System eben aktiv bleibt und nicht ausgeschaltet wird. Damit wird auch keine automatische Parkbremse angelegt.

    Auch wenn der Motor während der durchfahrt in der Waschanlage angehen sollte, weil die Traktionsbatterie vom System her wieder aufgeladen wird, ist das nicht schlimm. Hier gelangt kein Wasser in den Ansaugtrakt. Nicht bei der Art und Menge.

    Hallo und willkommen hier im Forum!


    zu Deinen Fragen finden sich hier im Forum viele spannende Beiträge zu den einzelnen Punkten.

    Was die Verlässlichkeit angeht, so findet man hier ein sehr gutes Ranking: Car Confections Liste


    Kurz zusammengefasst:


    Für Deine Anforderungen würde der 2.0l Facelift sehr gut passen, denn: Du hast mit dem 2.0L einen etwas stärkeren Motor, ohne das EHR System (Exhaust Heat Recovering), was zwar schnell zum aufheizen des CATs funktioniert, wohl aber zu einem gewissen Prozentteil einen Wartungsaufwand führt bzw. ein Austausch nach sich ziehen kann.

    Das hat das FL 2024 nicht mehr verbaut. Dafür hat es das nervende ISA System.


    Aber: Sollte der Preisunterschied zu einem 2.0 VFL nicht zu klein sein, wäre es wirtschaftlicher diesen zu nehmen. Denn wenn es auf das komfortable und wirtschaftliche fahren ankommt, bist Du da genau richtig. Da sind beide gleich.


    Bist Du denn schon einmal einen Corolla oder allgemein ein Fahrzeug mit einem eCVT Getriebe gefahren?

    Eine Garantie ist halt eine freiwillige Sache und wer sie anbietet, entscheidet über die Bedingungen.

    Was die Reifen angeht, hätte der Händler bei Kauf darauf hinweisen können. Toyo ist bei den Bedingungen halt konsequent.