Ja das verstehe ich auch. Aber es wird hoffentlich für den Hybrid kein Problem sein, so wie für meinen aktuellen Diesel. Der Hybrid muss halt diese Kurzstrecken fahren, da keine andere Möglichkeit besteht. Es werden ja auch weitere Strecken gefahren 5-25 km. In den Urlaub fahre ich i.d.R. nicht mit dem Auto, könnte sich aber jetzt ändern da ich mit dem Kombi auch besser laden kann.
Wenn ich eine längere Strecke mit Höchstgeschwindigkeit fahre, oder viel gas gebe, wie verhindere ich dann, dass der Motor ausgeht? Start Stopp kann man ja wohl nicht deaktivieren. Wie macht ihr das dann aber genau, wenn ihr eure Autos mal schneller fahren lasst?
Die Corollas sind dazu da um Kurzstrecke zu fahren. Wenn man sofort in den Sport Modus schaltet läuft der Verbrenner automatisch immer etwas länger als im ECO Mode, gilt besonders für Autobahnfahrten und Überlandfahrten. Am Ende gibt es keinen Rußpartikelfilter, zumindest bei den 1.8l nicht und wenn verbaut, wie bei 2.0l sind diese nicht so anfällig, wie beim Diesel. Dazu ist das ein Auto ohne Turbolader, Anlasser usw. beim 1.8l gibt es eine reine Saugrohreinspritzung somit sehr einfach Technik. Die Autos sind vom Motor her robust und zuverlässig, wie die Autos aus den Anfang 2000 Jahren, wo ein Benziner bei etwas Pflege ohne Probleme die 500Tkm Marke knacken konnte.