Eine Frage zu den Zündkerzen: Suche seit Monaten die Denso fc16hr-q8, scheint aber auf der ganzen Welt vergriffen. Hab ich da nen Produkt- oder Namenswechsel verpasst?
Die wurden durch diese hier ersetzt.
Eine Frage zu den Zündkerzen: Suche seit Monaten die Denso fc16hr-q8, scheint aber auf der ganzen Welt vergriffen. Hab ich da nen Produkt- oder Namenswechsel verpasst?
Die wurden durch diese hier ersetzt.
Es ist eine Dichtung vorhanden, die immer an an der Ölwanne kleben bleibt. Man muss diese abkratzen egal ob Originalteil oder Dichtung von Amazon. Mittlerweile benutze ich diese hier bei beiden Autos, es gibt keine Problem.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Darfst da nicht selbst was reininterpretieren. Die haben schon angerufen und es mir gemeldet. Sorry dass ich dir nicht meinen ganzen Tagesablauf dazu geschrieben habe.
Ich hab grad mal geschaut selbst atu hätte dafür 433 genommen.
Wurde die Bremse durch den TÜV beanstanden und es gab keine Plakette oder hat der FTH diese nur bemängelt?
Ja das verstehe ich auch. Aber es wird hoffentlich für den Hybrid kein Problem sein, so wie für meinen aktuellen Diesel. Der Hybrid muss halt diese Kurzstrecken fahren, da keine andere Möglichkeit besteht. Es werden ja auch weitere Strecken gefahren 5-25 km. In den Urlaub fahre ich i.d.R. nicht mit dem Auto, könnte sich aber jetzt ändern da ich mit dem Kombi auch besser laden kann.
Wenn ich eine längere Strecke mit Höchstgeschwindigkeit fahre, oder viel gas gebe, wie verhindere ich dann, dass der Motor ausgeht? Start Stopp kann man ja wohl nicht deaktivieren. Wie macht ihr das dann aber genau, wenn ihr eure Autos mal schneller fahren lasst?
Die Corollas sind dazu da um Kurzstrecke zu fahren. Wenn man sofort in den Sport Modus schaltet läuft der Verbrenner automatisch immer etwas länger als im ECO Mode, gilt besonders für Autobahnfahrten und Überlandfahrten. Am Ende gibt es keinen Rußpartikelfilter, zumindest bei den 1.8l nicht und wenn verbaut, wie bei 2.0l sind diese nicht so anfällig, wie beim Diesel. Dazu ist das ein Auto ohne Turbolader, Anlasser usw. beim 1.8l gibt es eine reine Saugrohreinspritzung somit sehr einfach Technik. Die Autos sind vom Motor her robust und zuverlässig, wie die Autos aus den Anfang 2000 Jahren, wo ein Benziner bei etwas Pflege ohne Probleme die 500Tkm Marke knacken konnte.
b) Das Signal darf bei einer Geschwindigkeit über 50 km/h eingeschaltet werden, wenn die Antiblockier vorrichtung (gemäß Anhang 6 Absatz 2) voll regelt.
Was versteht man unter voll regelt?
Ich muss auch sagen dass ich es für keine gute Idee halte egal in welchem Fahrzeug den Tank bis zum Rand auf den mm genau zu füllen.
Nur so kann man genau sage, wie der Verbrauch ist. Man sollte es beim Corolla nicht immer machen aber um den wirklichen Verbrauch zu ermitteln hilft es. Da ich sowieso fast nur Langstrecke fahre ist so ein Tank nach 100km um knapp 6-7 Liter leerer darum ist es kein größeres Problem. Meinen Diesel habe ich über 500Tkm so betankt und nie Probleme gehabt.
Memel ist bei unseren Corollas auch so. Ich habe öfters den Verbruch nicht nach den Klick der Zapfpistole gemessen sondern nach Sichtkontrolle, da ich bis zum Rand getankt habe. Jedes Mal lag der der BC ordentlich daneben. Darum ist das nur ein Richtwert. Bei den ganzen Verbräuchen die vom BC angezeigt werden kann man locker 0.3L drauf rechnen und in Wirklichkeit sind es nicht selten 0.5l.
Müsste man mal einen Ölexperten fragen, ob das Öl oder seine Additive in einer nagelneuen Ölwanne schneller altern als in einem geschlossenen Kanister.
Die Garantie und die Wartungsintervalle gelten ja ab EZ.
Ja, das Öl altert schneller im Fahrzeug als im verschlossen Kanister, der richtig gelagert wird.
Wenn ich keinen Corolla hätte würde mich dieser Verbrauch beeindrucken. Leider haben wir zwei von diesen Fahrzeug, Kombi und HB und mir ist klar wie so ein Märchenverbrauch zustande kommt.
Oh, das hört sich nicht so gut an. Danke für die Rückmeldung, jetzt muss ich nochmal überlegen.
Die Goodyear kommen bei Dir ja erst noch in das "Alter", in dem die Pirelli abgebaut haben. Wie viel Profil haben die Pirelli denn noch? Wenn sie erst bei 3-4 mm abbauen, könnte ich glaube ich damit leben. Dann wären sowieso neue angesagt, zumindest rechtzeitig vor dem nächsten Winter.
Die Zeitdauer der Benutzung ist sehr ähnlich bei beiden Reifen nur die Laufleistung ist verschieden. Ich glaube es liegen zwei bis drei Wochen zwischen beiden Reifensätzen (Kaufdatum Produktionsdatum muss ich mal schauen) Ich muss die aktuelle Profiltiefe mal messen. Die Pirellis wurden schon mal getauscht von vorn nach hinten und andersrum. Die Goodyear noch nicht ich mache auch mal Bilder von der Lauffläche. Wobei die Goodyears auch nur 16 Zöller sind und die Pirellis 17 Zöller.