Beiträge von Lupfi

    SommerSchlussGelupfe  ;)


    War heute tanken und habe meine bis Dato längste Distanz mit einer Tankfüllung zurückgelegt. Vorgehensweise wie immer: Nach 945 Km kam die erste Meldung mit dem Hinweis auf wenig Spritvorrat. Bis dahin zeigte mir der BC Ø 3,6 (real in meinem Fall 3,8) ..... Dann Zählwerk genullt und (die Faustregel beachtend) nochmal 100 Km gefahren. Laut BC waren es dann Ø 3,5 (Also 3,7)


    Beim tanken dann zweimal "nachgedrückt" und bekam schließlich doch nur 39,5 Liter E10 reingewürgt. :saint: Ist also alles realistisch und wurde ohne olympische Ambitionen im spätsommerlichen Alltag wie nebenbei erreicht. :love:


    Ich nehm`meine "3 Tausender" aus 2023 als Motivation und Bestätigung, dass das richtige Auto den richtigen Kerl gefunden hat. ^^


    Allerdings weis ich auch, dass auf einen warmen, späten Sommer ein viel zu früher November folgt. Der zieht sich dann meist bis ins Frühjahr ?( Aber was solls .... Auch hier werde ich lupfihaft agieren.... :thumbup:



    Sommerschlussgelupfe.jpg

    Man muss natürlich auch erwähnen das die unter 4-Liter-Fahrer hier wahrscheinlich aufgrund ihres Fahrstils auch mit einem Non-Hybriden die WLTP Werte unterbieten würden.

    Da ist wohl was Wahres dran ... 8) Allerdings war ich als VW-Up Fahrer (60 PS) immer ziemlich knauserig mit dem rechten Fuß um auch nur halbwegs die angegebene Range von 4,2-4,7 l/100Km auf die Reihe zu kriegen :S


    Nach 6,5 Jahren brachte ich es immerhin auf einen Ø von 4,33 l/100km ... Aber ich gebe auch gerne zu: Ohne den "olympischen Gedanken" im Hinterkopf und chronische Disziplin in allen Situationen wäre es bestimmt nicht geglückt. Mein größtes Highlight war seinerzeit (August 2020) 1000Km mit 35 Litern ... (Gelang ein einziges Mal in 6,5 jahren) :saint:


    Heute fahre ich genau das selbe Streckenprofil im Lamborolla. Aber ich mach mir keinen Kopf um den Verbrauch. Alles ist Easy und entspannt. Die "Hardware" gibt es einfach her (wenngleich Auto nun größer und schwerer) und meine "Bio-Software" ist updateresistent. Das "Fahrstil.exe" Programm befindet sich einem versteckten Ordner nach dem ich auch nicht suche. Funktioniert ein System soll man es laufen lassen ..... ;)  ^^


    Benzinverbrauch: Volkswagen - Up! - Spritmonitor.de

    Eigentlich sollte ich das Thema "Akte X" nennen .... :/ Taugt aber nicht als Überschrift.


    Fahre jetzt seit 32 Monaten mit meinem Lamborolla. Hatte auch nie Probleme. Ausgenommen die drei Situationen in denen die Bordelektronik Fehlermeldungen ins Display beamte die allesamt die Assistenzsysteme betrafen ...


    "ABS, Antislip, Radar außer Betrieb usw." Begleitet von allerlei bunten Lämpchen und dem Hinweis die Werkstatt zu kontaktieren. In der ersten Verwirrung bin ich erst mal weiter gefahren und habe dann bei nächster Gelegenheit auf einem Parkplatz gestoppt und alles aus gemacht. Nach dem Neustart war alles wieder OK.


    Letzten Mittwoch geschah es wieder :( (zum 3. Mal in fast drei Jahren) hm .... Erst jetzt fiel mir auf dass ich erneut auf dem gleichen Parkplatz stand als ich stoppte und das Auto neu startete. Ergo: Der Ort der dieses Phänomen auslöst musste auch der selbe sein.

    Anders als die Jahre zuvor bekam ich 20 Minuten nach dem Vorfall eine SMS vom FTH :/ (neuer Werkstattleiter) "unsere Werkstatt bekam eine Fehlermeldung von deinem Fahrzeug ... Assistenzsysteme .... Bist du OK? ... können wir helfen :/.

    Rief dann gleich zurück und habe erklärt was ich gemacht habe und dass alles OK ist ..... ;)


    Schnell war der Ort gefunden an dem dieses "Phänomen" nun schon zum dritten mal wirksam wurde. 12 Km nach dem Kaltstart von zu Hause. Immer dort. Aber wenn es etwas mit irgendeinem Kontrollzyklus der Bordelektronik zu tun hat, müsste ja umgekehrt, auf dem Weg nach Hause, auch etwas sein. Das Auto seht häufig am Arbeitsplatz mehr als 8 Stunden und wäre dann genau so kalt und neugestartet wie morgens von zu Hause wech .... Hm ... glo -wik-nich ..... :|


    Also der Ort. Habe Google Earth bemüht und mir die Sache mal aus der Luft betrachtet. Ödland. Acker, ein Haus und ..... (AluHut aufsetz :S ) Ein Funkmast :/


    Hat jemand schon mal Ähnliches erlebt ? Der junge Kerl aus der Werkstatt wusste och nich richtig was es sein könnte. Empfahl einen Blick unter die Haube wegen Nagetierattacke ... war aber nüscht .... Mit meinem Hinweis auf den Sendemast konnte er nix anfangen ... Ehrlich gesagt ist es mir auch ziemlich zweifelhaft. Fahren ja tausende Autos täglich vorbei. Und trotzdem isses eben genau an der Stelle wo Geisterhand die Bordelektronik zum dritten Mal verwirrte .... mystisch :/

    Will auch mal wieder zu meinem Lieblingsthema posten :saint:


    Nach gefahrenen 939 Km kam der Hinweis: "Kraftstoffvorrat gering" ;) Angezeigter Ø Verbrauch bis dahin 3,6 ..... Zählwerk genullt um zu sehen ob ich auch die nun noch folgenden Kilometer auf ähnlichem Verbrauchslevel sind. Konnte für die darauffolgenden Kilometer (90) den angezeigten Wert auf 3,4 senken .... Dann zum tanken und (nach zweimaligem Nachdrücken) 39 Liter hineinbekommen.


    Ø Verbrauch real (in gemessener Periode): 3,79 .... Also wie schon vor zwei Jahren 0,2 Liter mehr als vom BC angezeigt ..... eine Konstante 8)


    1K 2023.jpg


    War für mich doch überraschend da der Sommer auch hier oben ehr als Hybridvariante so tut als ob :( Aber immerhin waren die Plusgrade meist zweistellig wenn auch selten mehr als 20 X/


    Vermute ehr das mein "Hochsaison-Fahrstil" einiges dazu beitrug die 1000 Km zu schaffen. Überholen kaum möglich und wenn, dann rammelt man gleich auf den nächsten Bummelzug auf ... :evil:


    Refraiming :/ : Einfach dahinter bleiben, den adaptiven Tempomaten so einstellen, dass man sich einfach mitziehen lässt. Und wenn der Hals trotzdem an Umfang zulegt: Musik etwas lauter und immer dran denken: Der Sprit kostet hier oben immer noch über 1,90 EUR ..... ;(


    Alles Gut :) :thumbup: :saint:

    mehr Farbe in dieses tolles Forum

    und ins Straßenbild :) :thumbup:

    Zeit wurde es, dass mal wieder bissl` Buntheit in das ewige Schwarz/Weis/Grau eindringt ?( Klasse Lackierung ..... :)


    Scheinen überhaupt einige Dinge derzeit eine Renaissance zu erleben. Die legendäre "Vo-ku-hi-la" Herrenschnitt der 80`er wird wieder modern und hin und wieder konnt` ich in letzter Zeit einige Elemente des typischen 80`er Jahre Computer-Pop´s in diversen Kaufhausbeschallungen vernehmen 8)

    Mir ists recht .... :saint:

    Wie empfandest du das Drehzahlniveau bei den "Highspeed" Fahrten und im leichtem Gebirge?

    Also wenn ich auf der Autobahn beim Überholen mit dem manuellen Gas geben fertig war und wieder einscherte, hab ich ihn danach gleich mit dem Tempomaten "festgenagelt". Sofort hat er sich wieder beruhigt und "pfeilte" trotzdem zügig weiter ohne dass die Drehzahlen sonderlich auffällig wurden.


    Und im Gebirge verzichte ich meist auf all zu viel Bequemlichkeit. Wenn die Steigung etwas steiler wird gebe ich auch nach, um eben zu verhindern dass die Drehzahl nervig wird.


    Alles in Allem habe ich einen Weg gefunden mit der Technik umzugehen ohne dass Drehzahlen nerven oder ich zum Hindernis werde. Habe den Eindruck dass das Fahren mit Tempomat (Gebirge ausgenommen) die Drehzahlen deutlich senkt.


    Beim überholen denke ich halt an meine früheren Autos. Die musste ich auch runterschalten und drehen lassen um von der Stelle zu kommen 8) Sowas mach ich heute (wenn denn das Tempomatfenster passt - max 20Km/h Unterschied zwischen eingestellter Geschwindigkeit und derzeitiger Geschwindigkeit) mit dem setzten des Blink-Hebels. Dann dreht er kurzzeitig auf und beruhigt sich dann wieder. Gewöhnungssache ....


    Letztlich ist die Art und Weise die Technik einzusetzen immer davon abhängig in welche Situationen man im Verkehr kommt. Mal so mal so ... aber immer Drehzahlsenkend und rund 8) (mein Vorsatz)

    Bin gerade von einem kleinen Urlaub in DE zurück. Fuhr größtenteils Autobahn aber auch Landstraße, Stadt und leichtes Gebirge :( Zu alledem war ich erstmalig genötigt die Klimaanlage permanent laufen zu lassen. Jetzt weis ich sie zu schätzen ... :thumbup:


    Trotz keinerlei Aufwands Sprit zu sparen und lupfiuntypischer "Raserei" (viel Sportmodus und teilweise schneller als 130 :huh: ) kam ich mit Ø 4,4 l/100 km über deutsche Runden.

    Bin begeistert wie am ersten Tag <3

    Nun hoffe ich dass die Wärme auch hier oben etwas verweilt und der Wind es zulässt meinem Hobby nachzugehen ... 1000 Km mit einem Tank ;)

    aber meine Freundin und Mitfahrer auf dem Beifahrersitz und hinten beschweren sich dann regelmäßig.

    ^^ .... Meine Frau ist mittlerweile konditioniert auf den von dir erwähnten Fahrstil :thumbup: Wie von selbst geht sie sitzend in den Sportmodus ... Unterarme auf Lehne und Mittelkonsole ... Füße in Fußraum verspannt ... (wenn wir manchmal vom Großeinkauf kommen und der Kofferraum voller Taschen und Tüten verzichte ich allerdings auf Schwungmitnahme ... Frauchen geht trotzdem in den Sportmodus .... gelernt ist gelernt .... ^^ )