• Wenn du es nicht komplett kaufst, dann kauf doch das Rad. Dann kennst du die Lochgrüße des Rades und die Länge der Schraube. Danach in den Baumarkt und entsprechend lange Schraube kaufen. Um das Rad zu zentrieren mußt du halt was basteln.

  • Ich kann morgen Vormittag nachmessen, ich hatte es heute vergessen. Ich schätze die ist 10-15cm lang.


    Wahrscheinlich könnte ich mein Notrad auch samt Schraube abgeben, falls Interesse besteht...

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Ich habe ein Toyota Corolla TS Gr Sport Model 2024, mein Sommer reifen sind 225/40/18 und mein Winter reifen 225/45/17, laut verschiede check Seiten es steht gesamte Höhe ~63cm.
    pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png


    Ich habe zwei Reserveräder gefunden,eine mit 125/70R18 (63cm) und eine mit 125/70R17 (61 cm).

    Für 63cm Ich denke es soll entweder 125/70R18 oder 125/80R17 sein.
    Für 61cm ist nur 125/70R17


    Welche ist der richtige große?
    Vielen Dank im Voraus.

  • Also wenn ich schon ein Reserverad mitnehmen würde, dann würde ich ein vollwertiges nehmen. Also 205/55/16. Aber - selbst wenn man mal die Seitenwand einen Snakebite reinfährt - man kann es für ein paar 100km eigentlich immer mit so einer Reifenwurst flicken und dann super vorsichtig fahren. Das Spray bringt nur was wenn du dir einen Nagel reinfährst oder Scherbe - aber auch dann besser aufstechen und Wurst rein (also so eine wie hier: RE: Reserverad ). Auf der Reifenfläche ist das auch dauerhaft fahrbar und die Shops machen nichts anderes! Die Sprays sind kompletter Müll. Die bringen was wenn man die vorsorglich reinfüllt - so wie beim Fahrrad und helfen wenn etwa ein Nagel eingefahren wird. Aber wenn man eh schon Platten hat dann gleich richtig flicken und die Milch mag ja der RDKS nicht. Schauen dass man gute Pumpe mithat. Ich habs mal mit der Wurst drinnen auf Seitenflanke von Lenzerheide nach Innsbruck geschafft, oder fast - 30km vor Innsbruck hielt es nicht mehr und da war dann ganz aus. Aufgepumpt mit meiner MTB Pumpe die im Sommer eh immer im Auto dabei ist.


    Wenn man eh nur 16" Reifen fährt - würde ich einfach einen Sommer bzw Winterreifen als Ersatzreifen reinpacken - aber dass auch nur wenn ich wohin fahre wo ich weiß da ist nirgends eine Werkstatt. In Europa also nicht nötig. In Patagonien usw würde ich nicht ohne fahren wollen.