Anfällige Starterbatterie beim Corolla

  • Du bringst etwas durcheinander ;)

    Du beziehst dich auf eine Tabelle vom ADAC, welche zur ungefähren Berechnung des Ladezustands anhand der Spannung dienen soll, wenn man kein spezielles Messgerät für Autobatterien besitzt. Die Tabelle sagt aber nur bedingt etwas über die Qualität einer Autobatterie aus.

    Den für dich entscheidenden Teil hast du quasi selber zitiert, bzw. vergessen zu zitieren.

    Bei einer intakten Autobatterie beträgt die Spannung im voll geladenen Zustand um die 12,8 Volt. Werte zwischen 12,4 und 12,8 Volt gelten noch als ausreichend/normal. Sollte die Batterie diese Werte gar nicht erreichen oder fällt die Spannung nach kurzer Zeit wieder unter 12 Volt ab, ist die Batterie nicht mehr funktionstüchtig.

    Deine Batterie hat laut deinem Messgerät bei 38% Ladezustand eine Spannung von 12,23 V, was völlig in Ordnung ist für eine nicht vollständig geladene Batterie und sogar über den 12,20 V bei 50% Ladezustand aus der Tabelle liegen.

    Corolla TS GR Sport | Style-Paket (Novaweiß-perleffekt/schwarz) , Navi

  • Du bringst etwas durcheinander ;)

    Du beziehst dich auf eine Tabelle vom ADAC, welche zur ungefähren Berechnung des Ladezustands anhand der Spannung dienen soll, wenn man kein spezielles Messgerät für Autobatterien besitzt. Die Tabelle sagt aber nur bedingt etwas über die Qualität einer Autobatterie aus.

    Den für dich entscheidenden Teil hast du quasi selber zitiert, bzw. vergessen zu zitieren.

    Deine Batterie hat laut deinem Messgerät bei 38% Ladezustand eine Spannung von 12,23 V, was völlig in Ordnung ist für eine nicht vollständig geladene Batterie und sogar über den 12,20 V bei 50% Ladezustand aus der Tabelle liegen.

    Echt super, was ihr mir alles an Infos liefert und das ich (als Laie)"etwas durcheinander" bringe, halte ich gut für möglich - daher danke ich euch wirklich, aber ....

    Mein erster Test nach der (angeblichen Volladung mit dem Ladegerät lag ja auch nur bei "Charge 58 % 12,35 V" - was ja nach deinen schlüssigen Erklärung völlig ok wäre.

    Aber da frage ich mich doch, wieso ich nur 58 % angezeigt bekomme, obwohl das Ladegerät CTEK CT5 Time to Go behauptet hat , fertig geladen zu haben ?


    "Was bedeutet die LED CARE?Sie besagt, dass die Batterie zu 100 % geladen und das Ladegerät in den Wartungsmodus übergegangen ist. In diesem Modus wird der gute Ladezustand bis zum nächsten Einsatz aufrechterhalten."


    Kann es vielleicht sein, dass das komplett neue Ladegerät die Ursache dafür ist, also nicht mal annähernd 100 % lädt, obwohl es das behauptet ?

  • Du misst die Batterie im belasteten Zustand. Innenraumbeleuchtung an, ZV sperrt alle Türen auf, die elektrische Pumpe für den Bremskraftverstärker läuft an (Falls du ein VFL hast). hoffeck misst im unbelasteten Zustand, bevor er das Fahrzeug überhaupt aufschließt. Wie gesagt, einfach fahren und gut. Wer viel misst misst Mist

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Batterie und Ladegerät sind beide in Ordnung. Du unterschätzt nur ein wenig, wie sehr unsere "kleine" Starterbatterie bereits entladen wird, wenn wir unser Fahrzeug einmal entriegeln.

    Ich musste meinen Corolla mehrfach wegen Krankheit für mehr als 3 Wochen am Stück stehen lassen und hatte noch nie Probleme trotz aktiviertem KeylessGo-System. Ein Bekannter von mir hat es aber schon geschafft, dass sein Corolla sich nicht mehr starten lies, weil sich sein Fahrzeug in der Waschbox beim Waschen mehrfach geöffnet und geschlossen hat.

    Corolla TS GR Sport | Style-Paket (Novaweiß-perleffekt/schwarz) , Navi

  • Batterie und Ladegerät sind beide in Ordnung. Du unterschätzt nur ein wenig, wie sehr unsere "kleine" Starterbatterie bereits entladen wird, wenn wir unser Fahrzeug einmal entriegeln.

    Ein Bekannter von mir hat es aber schon geschafft, dass sein Corolla sich nicht mehr starten lies, weil sich sein Fahrzeug in der Waschbox beim Waschen mehrfach geöffnet und geschlossen hat.

    Das scheint so - und da frage ich doch auch mal, ob sich die Toyota App (nutze ich tatsächlich ziemlich viel) auch auf den Ladezustand auswirkt (könnte ich mir ja durchaus vorstellen, da sie ja mit den Fahrzeug Kontakt aufbauen muss um mir Infos/Daten zu senden) da auch nachteilig bemerkbar macht ?

    Die Story mit dem Bekannten klingt eigentlich eher nach "Monty Python", aber mittlerweile muss ich wohl alles für möglich halten 8o

  • Das wäre in meinen Augen ziemlich witzig, wenn man durch übermäßige App-Nutzung die Batterie vom Fahrzeug entleeren könnte.

    Die App greift aber nur auf die zuletzt an den Server von Toyota übermittelten Daten zu. Bei Zündung aus werden der aktuelle Standort und alle anderen Daten an den Server übertragen. Du greifst quasi nur auf die übertragenen Daten zu, denn ohne Zündung an, sollte sich das Fahrzeug in der Regel nicht bewegen, der Tankinhalt sinken oder sich Fahrten im Hybrid-Trainer ändern. (Funktionen bei den Plug-In-Hybriden oder Vollelektrischen mal außen vor.) Du kannst es gut daran erkennen, dass bei Fahrzeugstatus immer ein Datum und eine entsprechende Uhrzeit angezeigt werden. Diese Daten ändern sich nicht mehr, wenn das Fahrzeug ein paar Tage abgestellt wurde.


    Was die Autowäsche angeht, mit KeylessGo muss der Schlüssel ja nur in der Nähe der Tür sein, um das Fahrzeug öffnen oder verschließen zu können. Die Sensoren am Türgriff unterscheiden dabei nicht zwischen Hand, Handschuh, Wasserstrahl oder Schaum.

    Corolla TS GR Sport | Style-Paket (Novaweiß-perleffekt/schwarz) , Navi

  • Heute morgen zum Corolla mit deaktiviertem Schlüssel und mit der App Hybrid Assistant die Batteriespannung gecheckt: 12,5V.

    Dann losgefahren und mit der App Dr. PRIUS die Bordspannung gecheckt: 14,0V für ca 30min 👍.


    Martin