Corolla leiser machen - Dämmen - ohne Demontage - in wenigen Minuten viel Erfolg

  • Hallo liebe Corolla-Freunde

    Hier geht es primär um die Dämmung vom Motorlärm.

    Mein Toyota = Corolla TS Hybrid 1.8 Active, Baujahr 2025 /Neuwagen (kein GR Sport oder Lounge)


    Corolla = günstiges, schönes, familienfreundliches Auto, traumhaft zum gleiten, traumhaft in der Stadt, wenig Verbrauch.

    Negativ: laut bei Beschleunigung mit höherer Drehzahl, laut ab 130km/Autobahn, laut bei Steigungen (ich meine hier ausschließlich den Motorlärm!!!)


    Im Internet gibt es viel Information dazu. Leider auch viel Blödsinn und/oder mit viel Aufwand und wenig Nutzen.

    Also habe ich mich selber schlau gemacht und mir meines Erachtens qualitativ gutes Material besorgt um mir Klarheit zu verschaffen ob es Sinn macht zu dämmen oder das ganze nur Zeit und Nerven kostet und im Endeffekt eh nix bringt.


    Heute mein Endbericht für die Dämmung Motorhaube und Stirnwand im Motorraum:

    Motorhaube Dämmung: M-Triflex (hitzebeständige Phenolharzgetränkte Matte, flamm-hemmend, Öl und wasserabweisend, selbstklebende Matte, 10mm dick, Verarbeitungstemperatur bei ca. 20 Grad)

    Stirnwand Dämmung: SCCA9 Semi-Closed-Cell-Absorber. Einsatzbereich speziell im Nassbereich, Hitzebeständig bis 110Grad Kälte bis -40Grad, selbstklebend mit Butylkleber!, passt sich jeder Oberfläche an, 10mm dick, Wasseraufnahme unter 5%, hervorragender Dämmbereich für mittlere und hohe Frequenzen. Öl, Säuren und Laugenbeständig.


    Arbeitszeit für Motorhaube: ca. 60 Minuten / Kosten 35€

    Arbeitszeit für Spritzwand: ca. 20 Minuten / Kosten 30€


    Ergebnis:

    Im hohen Drehzahlbereich unter Volllast: Wesentlich leiser und angenehmer.

    Ab wann ist der Motor jetzt zu hören: Ab 150km/h erstmals wahrnehmbar auf ebener Strecke

    Volllast: vorher ein kreischend lauter Motor. Danach klingt der Motor viel angenehmer (vergleichbar mit tieffrequentem Staubsauger :) )

    Man kann sich nun problemlos bei höheren Geschwindigkeiten unterhalten. Angenehmer beim hochdrehen, beschleunigen.

    Bei Autobahnfahrten: Radiolautstärke konnte halbiert werden.


    Fazit: ich bin angenehmst überrascht. Das hat´s voll gebracht :thumbup:


    Ist der Corolla nun ein flüster leises Auto?

    Nein - Windgeräusche und Abrollgeräusche Reifen sind natürlich die gleichen geblieben.


    Meine nächste Erweiterung und letzte Geräuschminimierung für den Motor -> Stirnwand Dämmung im Innenbereich

    Material wurde bereits gekauft. Arbeitsaufwand wird ca. 2Std. Kosten ca. 150€


    Falls Ihr Interesse habt am Ergebnis kann ich Euch gerne berichten.


    Ps: Für das elendige piepen welches man jedes mal nach dem Neustart deaktivieren muss habe ich mir auch eine Lösung überlegt. (RSA dauerhaft abstellen)

    Nach dem kleinen Eingriff wird der Endnutzer die Möglichkeit bekommen das Piepen dauerhaft abzustellen und wenn gewünscht mit einem Klick wieder einzuschalten, so wie im original Zustand.

    Auch da könnt ihr gerne das Endergebnis erfahren wenn ihr Interesse habt.


    Bis dahin - Macht´s gut liebe Leute 8)

  • Auf die Frage von einem Corolla Kollegen:

    Nur Motorhauben Dämmung bringt nicht viel.

    Nur in Kombination mit Stirnwand macht das Sinn.

    Schall muss sich sozusagen tot-laufen, je mehr absorbiert wird desto besser. :evil: Nur deshalb auch Motorhaube.


    SCCA9 oder anderes hochqualitativ gutes Material vom Anfang unterhalb der Regenrinne bis Anfang Stirnwand und darunter noch weiter bis zum Anfang der original Dämmmatte :thumbup:

    Weiter kannst du eh nicht dämmen weil kein Platz mehr ist.


    Und NEIN du brauchst vorher kein Alubutyl rauf kleben. Bringt Nüsse bei der Stirnwand im Motorbereich.

    Motorhaube - Beim neuen Corolla hast du keine Öffnungen welche groß genug wären für eine Schwerschichtdämmung.

    Max. 4 kleine Löcher....bringt wieder Nüsse


    Ausschließlich Luftschalldämmung erforderlich.


    Habe das ausprobiert....weiß von was ich spreche ;) Hoffe ich zumindest - Prost 8)

  • Windgerausche lassen sich um 10-15 Euro eliminieren. Dazu muss man einfach alle Türen inklusive Kofferraum das Gummi doppeln/verdreifachen.

    Dann hört sich auch das turschliessen wie Oberklasse an. Nachteil: man hört die Reifen abroll Geräusche viel stärker, und man braucht etwas mehr Kraft beim Türen schließen....



    Btw: der Grund dass der 2.0er Motor leiser ist, ist dass dort die Dämmung wie von dir schon vorhanden ist. Beim 1.8er nur in einigen Ländern in hoher Ausstattung. Und ja wenn man gut dämmt dann ist der 1.8er nachher nicht lauter wie ein 2.0er Motor außer man fährt dauernd über 150kmh... Man kann einfach auch im Fußraum noch dämmen, da kommen die Geräusche schließlich herein ...



    Was im Nachhinein nicht geht ist ein günstiges Modell die Seiten Fenster dämmen, das dicke Glas haben nur die teuren Ausstattungen. Aber das merkt man nur beim überholen. Die Tür Dichtungen doppen ist aber mit Abstand der größte Unterschied...


    Sowas eignet sich zum dämmen der Türen am besten (ähnliches auf Ali Express Natürlich billiger aber da ändern sich die Links ständig. Das dämmt besser wie die Tür Dichtungen die rund mit Luft in der Mitte sind): https://www.amazon.de/-/en/gp/aw/d/B0BLSCW5YW?psc=1&ref=ppx_pop...


    Oder evtl hochwertiger:

    https://www.amazon.de/Tapel-Self-Adhesive-Sealing-Tape-Adhesive/dp/...


    Einzig zwischen vorder und Hintertür muss man dreifach aufeinander legen. W 12*6mm ist optimal. 3mm ist zu dünn.




    Schwarz sieht etwas besser aus meist wie weiß... Leider sind diese Dichtungen da für Türen im Haushalt gedacht meist weiß.


    Man braucht schon ein paar Rollen. Ich habe günstiges von AliExpress genommen sowie von Amazon und verlegt da ich auch noch Türen in Wohnung gedämmt habr. Damit waren es gut 15 Euro fürs Auto


    Edit: 12*6mm nicht 10*3mm - korrigiert


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • ToyCor vielen Dank.


    Welche Menge hast du verarbeitet und wo hast du die Materialien gekauft? Ggf mit Link!


    Das ist genau das, was mich auch noch stört am Auto.


    Könnte also mein mächstes ToDo sein.

  • Hast Du einen link, von der Dämmung für die Dämmatte im Motorraum?

  • Oder evtl hochwertiger:

    https://www.amazon.de/Tapel-Self-Adhesive-Sealing-Tape-Adhesive/dp/...


    Einzig zwischen vorder und Hintertür muss man dreifach aufeinander legen. W 6*3mm ist optimal. 1.5mm ist zu dünn.

    9 bzw. 10*6 ist zu breit? Das müsste man, wenn ich dich richtig verstehe, nicht doppelt legen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Corolla 2,0 Touring Sport Team Deutschland + Technikpaket BJ 4/23 (Facelift)

  • 9 bzw. 10*6 ist zu breit? Das müsste man, wenn ich dich richtig verstehe, nicht doppelt legen.

    ups sorry 12mm breit und 6mm hoch denke ich dass ich verklebt habe das hab ich genommen ( https://www.amazon.de/-/en/gp/aw/d/B0BLSCW5YW?psc=1&ref=ppx_pop... ). Hier ein paar Bilder . Auf der anderen Seite habe ich schwarz genommen was besseres ausschaut. Im Prinzip überall im den Vertiefungen kann man abkleben. Ich habe NULL windgerausche. Nur starke Sturmböen hört man noch ganz leicht, spürt sie aber stärker am Lenkrad


    20250413_111713.jpg

    20250413_111723.jpg20250413_111728.jpg20250413_111759.jpg20250413_111808.jpg


    Auf der anderen Seite habe ich schmäleres nebeneinander gelegt was etwas einfacher um Ecken ging. Unterschied höre ich keinen.. Davor waren die windgerausche sehr sehr laut.



    Link für was man im Motorraum verlegen sollte würde mich auch interessieren. Meine Ali Express Materialen die ich genommen habe sind glaube ich zu leicht...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Sieht echt zusammengebastelt aus und alle andere als schön. Dan nehme ich lieber die Windgeräusche hin.


    Der nächste Punkt ist dann wahrscheinlich den Corolla windschnittiger zu machen, egal wir es aussieht. Im Beispielbild ist ein Honda Civic, aber so ähnlich könnte auch der Corolla optisch modifiziert werden :P