Hatte schon einmal jemand einen defekten Akku im Hybrid?
Hatte jemand schon einen Akku Defekt?
-
-
Bist du Bildreporter? Deine Überschrift suggeriert ja kaum. Sowas ärgert mich so sehr, dass ich deine simple Frage nicht beantworte.
Immerhin wirst du bestimmt viele Klicks bekommen. Viel Spaß.
-
Hatte schon einmal jemand einen defekten Akku im Hybrid?
Meinst du den Hochvoltakku? Da hab ich bis jetzt noch nichts drüber gehört/gelesen beim Corolla. Innerhalb der Relax Garantie hat Toyota den schwarzen Peter,ohne Garantie wirds kritisch,dann muß man schauen ob man defekte Zellen austauschen lassen kann.
-
Fr@nkB
Hat den Titel des Themas von „Akku Defekt“ zu „Hatte jemand schon einen Akku Defekt?“ geändert. -
Meinst du den Hochvoltakku? Da hab ich bis jetzt noch nichts drüber gehört/gelesen beim Corolla. Innerhalb der Relax Garantie hat Toyota den schwarzen Peter,ohne Garantie wirds kritisch,dann muß man schauen ob man defekte Zellen austauschen lassen kann.
Kritisch nicht, nur teuer, vor allem, wenn bei Toyota gemacht.
In Polen soll es wohl einen Spezialisten geben, der auch Hausbesuche macht und etlichen Priussen Typ 2 und 3 neues Leben eingehaucht hat. NiMh sind irgendwann (15 Jahre) komplett hinüber, wenn oft zu heiß geworden, auch deutlich früher, dass gar nix mehr geht. Bei Li-Ion am Ende seiner Lebenszeit kann man wohl hingegen noch weiterfahren, Verbrenner wird dann halt fast ständig laufen und im E-Mode sofort erschöpft.
-
Die Hybridbatterie ist bei den neueren Toyotas nicht mehr ganz so teuer wie sie früher war. Je nach Modell hat sie zwischen 7 und 11T€ gekostet. Fur meinen Camry kostet sie unter 3T€. Viel weniger kostet auch die Reparatur bei dem polnischen Spezialisten (ich glaube der heißt Falco) nicht.
-
Es gibt da mittlerweile viele Reparaturanbieter. Teilweise sogar mit Verbesserungen wie mehr Kapazität oder höhere Strom Auf-/ Abgabe. Besonders in den USA, wo der Prius ja deutlich verbreiteter ist gibt es mehr Möglichkeiten.
Die MiMh Akkus bestehen aus einzelnen Blöcken/ Zellen die man recht einfach Tauschen kann. Verbunden sind die Zellen übrigens über eine Kupfer Busbar, da kommt es auch öfter zur Korrosion und dadurch höheren Widerständen, was dann zu unausgeglichen Zellen führt. Alle paar Jahre mal nachschauen schadet sicher nicht.
-
Also ich hab hier noch von keiner defekten Batterie gelesen. Ich vermute auch, dass die Batterien mittlerweile so gut sind, dass da in absehbarer Zeit nur Einzelfälle auftreten. So 10 Jahre und 250.000km sollten die schon halten, denke ich. Ich mache mir da auch keine Gedanken, ich verzichte auch bewusst auf den Hybrid Check da ich die Inspektionen mittlerweile selbst erledige.
Sehe da bei einem Toyota kein Risiko. EHR schon, 12V Batterie auch, aber Hochvoltbatterie nein.
-
Oben drauf kommt ja noch das der große Akku innerhalb der stressfreien Bereiche (20-80%) betrieben wird.
-
Die MiMh Akkus bestehen aus einzelnen Blöcken/ Zellen die man recht einfach Tauschen kann. Verbunden sind die Zellen übrigens über eine Kupfer Busbar, da kommt es auch öfter zur Korrosion und dadurch höheren Widerständen, was dann zu unausgeglichen Zellen führt. Alle paar Jahre mal nachschauen schadet sicher nicht.
Die Korrosion kommt dann durch ausgelaufene Zellen selber. Müssen dann eh getauscht werden.
Am betroffensten sind wohl die Zellen, die 2/3 bis 3/4 vom Lufteinlass entfernt sind.
Werden am heißesten durch den vorgewärmten Luftstrom und die Wärme von den Nachbarzellen. Die Dichtungen der Zellen werden dann wohl durchlässig.
-
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?