Ich merke immer wieder - hier bei mir gibt es einfach nichts günstiges und alles Günstige ist viel zu weit weg.
Ich lebe quasi in der Mitte von Frankfurt, Heidelberg, Mannheim.
Ich merke immer wieder - hier bei mir gibt es einfach nichts günstiges und alles Günstige ist viel zu weit weg.
Ich lebe quasi in der Mitte von Frankfurt, Heidelberg, Mannheim.
Na ja, selbst der Kollege aus Magdeburg letztens hat wahrlich keinen Schnapper gemacht. Selbst mein FTH in der Nähe von München geht eigentlich auch mit seinen Preisen. Also wer suchet, der findet. Selbst machen kann ich übrigens auch jedem nur ans Herz legen, bei mir steht auch langsam wieder Ölwechsel an.
Muss ich vor dem Winter noch machen, bin doch mehr gefahren als gedacht. Man lernt was und macht es oft besser als der FTH. Klar, nur wenn man die Möglichkeit dazu hat…
Ich bin Bürohengst. Wenn ich das selbst mache, schaffe ich es bestimmt, dass ein Toyota nach 50.000 km die Grätsche macht 😅
Das ist kein Hexenwerk.
Wenn du jemanden kennst,der dich etwas anleiten kann,wirst du das schon schaffen können.
Als ich gerade frisch den Führerschein hatte,war ich gezwungen selbst zu schrauben,da notorisch Ebbe in der Kasse. Später war ich eigentlich immer zu geizig und hab es dann doch selbst geschraubt. Learning by doing und damals gab es keine Foren oder Google oder Youtube. Da war es gut,wenn man jemand kannte,der einen kennt,der das schonmal geschraubt hat.😁
War bis jetzt einmal beim FTH zur 5 Jahres Inspektion für 514€.
Wahrscheinlich zum letzten mal.
Hello,
ich werde mich, glaube ich, bei der Wartung unter den teuersten hier einreihen.
Neuer Händler:
Ölwechsel 0W16 mit allem Drum und Dran
Bremsflüssigkeitswechsel
Innenraumfilterwechsel (habe gesagt, das mache ich selbst, aber der Mitarbeiter meinte, das geht nicht – auch nach Diskussion …)
Hybrid-Check
Suzuki-Mobilitätsgarantie + Korrosionsschutzprüfung
Mit Steuer glatte 900 Euro.
Wenn das so weitergeht, frage ich mich langsam: Werden wir in Großstädten nur noch abgezockt?
Dann fahre ich lieber irgendwo in die Einöde und lasse den Service dort machen, wenn es die Hälfte kostet …
Bezüglich meines Lautsprecherproblems (ich habe ein Knacksen bei den Lautsprechern, bei dem teilweise welche wegschalten oder es nur kurz knackt und dann wieder funktioniert): Der Fehler konnte nicht gefunden werden, und er kann nicht auf Verdacht Teile tauschen, weil er sonst auf den Kosten sitzen bleibt.
Wenn das so weitergeht, mache ich alles selbst und gehe die Wette ein, dass nichts Schlimmes passiert – die Garantie läuft sowieso nur 5 Jahre.
900€ ist ne Hausnummer,das wird bei Toyo für die 90000km Inspektion mit Zündkerzentausch fällig.
Also ein lustloser Betrieb,wenn sie dir mit deinem Lautsprecherproblem nicht helfen wollen. Ich denke das irgendeine Steckverbindung nicht richtig sitzt. An den Lautsprechern und am MM könntest du das selbst prüfen. Türverkleidung hat nur drei Schrauben,der Rest ist gesteckt. MM sind vier Schrauben.
Na ja, die Mieten in der Großstadt sind nicht ohne, denke das ist der größte Kostenfaktor für so ein AH gleich nach den MA. Aber bei 900€ für eine 60.000er, da hört der Spaß echt auf…
900€ ist ne Hausnummer,das wird bei Toyo für die 90000km Inspektion mit Zündkerzentausch fällig.
Also ein lustloser Betrieb,wenn sie dir mit deinem Lautsprecherproblem nicht helfen wollen. Ich denke das irgendeine Steckverbindung nicht richtig sitzt. An den Lautsprechern und am MM könntest du das selbst prüfen. Türverkleidung hat nur drei Schrauben,der Rest ist gesteckt. MM sind vier Schrauben.
Er hatte den Wagen 2 Tage, und ein Werkstattmitarbeiter ist 150 km damit gefahren (vermutlich Arbeitsweg) laut Tachostand. Fehler nicht reproduzierbar und er sagt, es liegt an meinem Smartphone, weil ich das Problem nur damit aufgezeichnet hatte. Habe es ihm mit einer JBL-Box vorgespielt, wie die Endstufe laut knackste und dann die Frontboxen weggeschaltet hat.
Als ich ihm versicherte, dass es auch mit dem internen Radio auftritt, hat eben der Mitarbeiter die 150 km mit Radiohören verbracht. Fehler ist nicht aufgetreten, somit gibt es das Problem angeblich nicht.
Er meinte, ich soll es ihm irgendwann mal hinstellen und er fährt dann länger damit …
Muss wohl wieder zu einem neuen Betrieb, bald gehen mir die Suzuki-Händler in meiner Umgebung aus.
Na ja, die Mieten in der Großstadt sind nicht ohne, denke das ist der größte Kostenfaktor für so ein AH gleich nach den MA. Aber bei 900€ für eine 60.000er, da hört der Spaß echt auf…
Der teuerste Posten ist diese Sch*** Suzuki-Mobilitätsgarantie – fast 400 Euro kostet die.
Ich werde Suzuki mal anschreiben, ob die für die Garantie verpflichtend ist, weil ADAC-Mitglied bin ich sowieso.
Eben das Wägelchen von der Inspektion abgeholt.
War die 4. nach ca. 31tkm.
Bezahlt hab ich 468€. Allerdings fast alles NUR Material, da ich den BigDeal habe ( 3 Inspektionen nur Bezahlung Material).
Ohne diesen hätte ich knapp 700€ bezahlt.
Inkl. 80€ Hybridcheck in Verbindung mit Relax Garantieverlängerung sowie plus 40€ für Klimaanlagendesinfektion, die ich selbst wollte.
Dennoch stolze Preise, vor allem beim 16er Öl...107€ für gute 4l.
Ist aber auch kein kleiner Toyotakrauter, sondern ne größere Kette im Raum DD.
Der Meister war bei de Annahme vom Auto begeistert, Top gepflegt meine er. Dabei Wasche ich den höchstens 1x im Monat und saugen aller 2 oder mehr Monate .
Seine Antwort darauf war: Das bekommen aber einige nicht mal in 2 Jahren hin.
Bei den Hinterradbremsen hat er mir noch zusätzlich den Tipp gegeben das Freibremsen auch mal mit Beladung im Kofferraum zu machen, dadurch würde die Hinterachse mehr belastet.
Beim Hupentest hat er nur geschmunzelt und gemeint: Noch einer der die Mopedhupe nicht mag.
Leider kommt die Relax erst in nem Monat zum Tragen, da letzte Inspektion am 12.8.24 und ich jetzt paar Tage drüber war. Toyota ist da wohl sehr penibel was da angeht. innerhalb von 364 Tagen bzw. 15tkm
sollte die Inspektion stattfinden, damit die Relax gleich greift.
Bezahlt habe ich keinen Innenraum- und Luftfilter (da selbst gewechselt), kein Scheibenwaschwasser und Wischer waren auch ok.
Laut Hybridcheck möchte ich mir ne neue 12V Batterie zulegen.
War auch eh Plan demnächst.
Diese Summen...
Zum Glück habe ich die Möglichkeit, die Inspektionen bei mir vor der Garage durchführen zu können und muss diese Abzocke der FTH nicht mitmachen...
Ich mache 2 mal jährlich einen Ölwechsel(0w-16). das kostet mich keine 40€ pro Wechsel(inkl. Ölfilter) und ich tausche auch gleich den Innenraumfilter aus. Der Luftfilter wird 1 Mal jährlich getauscht. So bin ich mir immer sicher, das Alles gemacht- und ich nicht verarscht wurde.
Da pfeife ich gerne auf die Garantie. Der EHR wird einfach abgeklemmt, falls er mal Probleme macht und mit dem Geld, welches ich bei den Inspektionen spare, kann ich mich bis ans Lebensende mit neuen Dämpfern für die Heckklappe eindecken
Ich kann es nur jedem ans Herz legen. Falls die Möglichkeit besteht, macht es selbst. Es ist nicht schwer. Der e210 ist sehr DIY-freindlich was das angeht.