Einigt euch doch alles darauf, dass jeder so tankt, wie er es für richtig hält. Dann sollten alle zufrieden sein.
Da gebe ich dir recht. Aber es steht halt drin. Darum ging es mir.
Einigt euch doch alles darauf, dass jeder so tankt, wie er es für richtig hält. Dann sollten alle zufrieden sein.
Da gebe ich dir recht. Aber es steht halt drin. Darum ging es mir.
Wahrscheinlich wollen die in Patagonien mit dem Randvoll nichts kaputt machen und fragen daher lieber den Fahrer vorher. Oder es hat was mit Mietwagen zu tun, die man vor dem Zurückgeben nicht randvoll machen will, sondern nur so, dass die Tanknadel oben steht.
In den USA wurde mal ein nasses Meerschweinchen in der Mikrowelle getrocknet. Stand bis dahin nicht in der Bedienungsanleitung, dass man das nicht tun sollte.
Schreiben wir seit mittlerweile 10 Jahren in unsere BDA`s gleich auf den ersten 2 Seiten
Beim Astra H zerstört man mit dem Übertanken den Aktivkohlefilter für die Tankentlüftung, dann riecht es nach Sprit. Kann man dann vermutlich neu kaufen, da sonst kein TÜV (wenn einem der Rest schon egal ist).
Beim Astra H zerstört man mit dem Übertanken den Aktivkohlefilter für die Tankentlüftung, dann riecht es nach Sprit. Kann man dann vermutlich neu kaufen, da sonst kein TÜV (wenn einem der Rest schon egal ist).
Das ist ja genau das, wovor car care nut warnt. Es klappt hundert Mal super, aber wenn es dann ein Mal over the top war, hast du über tausend Euro Schaden. Natürlich kann es jeder machen wie er will. Nur nachher nicht heulen.
Wo sitzt der Aktivkohlefilter denn genau?
Wo sitzt der Aktivkohlefilter denn genau?
Beim Astra vorne im Motorraum (zum Kotflügel hin), denke mal wegen Fahrtwind. Beim Corolla weiß ich es nicht.
Hatte ja mal was von 10l bei 0km restreichweite gehört (Toyota in Köln meinte das ja so). Also die Frage die ich da eher hätte ist die Bitte zum tanken kommt bei mir ja meist eher. (40km RRW) ich kann mir eher vorstellen das ab da die 10l gemeint sind.
Hab dann mit 40km unter 0km RRW bzw 80km nach der ersten Warnung Getankt und hatte 37,5l rein bekommen. Bisher Rekord für mich.
Also ist jetzt keine direkte Frage. Wollte nur mal meinen das man da schon gerade bei Autobahn gut Acht geben muss weil ja 2l nicht entnommen werden können von den 43l Tank Volumen.
Schönes Wochenende euch allen.
Alles anzeigenHatte ja mal was von 10l bei 0km restreichweite gehört (Toyota in Köln meinte das ja so). Also die Frage die ich da eher hätte ist die Bitte zum tanken kommt bei mir ja meist eher. (40km RRW) ich kann mir eher vorstellen das ab da die 10l gemeint sind.
Hab dann mit 40km unter 0km RRW bzw 80km nach der ersten Warnung Getankt und hatte 37,5l rein bekommen. Bisher Rekord für mich.
Also ist jetzt keine direkte Frage. Wollte nur mal meinen das man da schon gerade bei Autobahn gut Acht geben muss weil ja 2l nicht entnommen werden können von den 43l Tank Volumen.
Schönes Wochenende euch allen.
Hab schon des öfteren zwischen 39l u. 39,2l reinbekommen. Bei 60 bis 80 Kilometer ab 0 km Reichweite.
Die Japaner sind da eh konservativer. Ist nicht nur bei Toyota so.
Wenn RRW 0km bzw. Anzeige auf R, dann sind 36l Sprit verbraucht worden.
Die rund 10l sind die konservative Reserve, da hast du richtig gedacht.