Füllmenge Wischwassertank

  • Ok, und dann ist es weiter oben und dann geht mehr Flüssigkeit rein!? 🤔

    Ja. Durch dieses Loch entweicht normalerweise die Luft die das Waschwasser verdrängt. Ist das Loch durch das Waschwasser "verschlossen" kann die Luft nicht mehr verdrängt werden und das Waschwasser steigt nun im Rohr nach oben und irgendwann bekommt man das zu sehen. Ja höher das Loch, umso länger kann die Luft verdrängt werden und umso mehr Waschwasser kannst du einfüllen. Das ist ein simples selbstregulierendes System, ganz ohne Elektronik.

  • Zitat

    ob der Tank mit der SRA vielleicht grössere ist


    Beim Astra H mit Xenon und dazugehöriger SRA ist das so.
    Wenn das Licht eingeschaltet ist, geht jedesmal eine gute Menge per Hochdruck auf die Scheinwerfer.
    Aber das lässt sich ja ganz einfach rausfinden. Alten 5L Kanister mit Wasser füllen, am besten mit Edding pro Liter einen Strich am Kanister machen.
    Damit dann mal auffüllen, wenn der Wassertank komplett leer ist.

  • Gestern ist das erste mal die Meldung im Display gekommen nach fast einem Jahr in unserem Besitz. Wollte ja das Loch vor kurzem bohren, aber mein orig. Loch ist schon sehr weiter oben, von der Höhe her wie bei den nachträglichen Bohrungen hier im Forum. Tja trotzdem gehen nur knapp 3 Liter rein. Werde es so lassen, trotz SRA brauche ich selten die Waschanlage und dann fülle ich halt nach falls die Medlung kommt.

    Corolla 2.0 Touring Sports Lounge

    BJ 2022 VFL

    Emotionalrot- Pano- HUD-Technikpaket-

    LC20 schwarz

    GR Folierung

  • Mir scheint, als habe Toyota da einen guten Grund gehabt. Bei Autos ohne SRA wird das nutzbare Volumen bewusst verringert (Loch unten), und die mit SRA haben das volle Volumen (Loch oben). Statt zwei verschiedene Behälter zu bauen, verwendet man einfach zwei verschiedene Einfüllstutzen.


    Macht Sinn in meinen Augen. Ich brauche die selten. Daher reicht das mit dem kleineren Volumen locker für mich. Ich musste während einer Saison noch nie nachfüllen.

    Im Winter wische ich nie die letzten Tröpfchen weg, weil es dann weiß wird. Erfordert ein bisschen Aufmerksamkeit, weil man rechtzeitig die Automatik ausschalten muss. Klappt natürlich nicht immer. Deswegen brauche ich nicht Null, sondern nur wenig.

    Im Sommer mache ich die Insekten zuhause oder an der Tanke weg, nicht mit dem Scheibenwischer.

    Corolla HB 2.0 Club | Technik- u. Style-Paket | Navi | MM19-Retrofit | Audio-Umbau ESX, Focal | HUD | H&R-Spurverbreiterung VA 14mm, HA 30mm | Fußraumbeleuchtung "Ambiente" | Reifendruck-Modul | LED-Kennzeichen- und Innenleuchten

  • Habe jetzt auch mal Tuning betrieben.
    Neues Loch mit 6 mm und vorhandenes auf 6 mm aufgebohrt.
    Größer müssen sie auch nicht sein, konnte mit dem Kanister und großem Trichter einfach ca. 4 Liter reinlaufen lassen ohne abzusetzen (war noch was drin).

    Das Rohr mit hin und her Bewegungen rausdrehen. Vor dem Reindrehen den Dichtungsring (ja man kommt dran) und den verdickten Teil mit Silikonspray eingerieben. Da es jetzt so gängig ist, wackelt der Einfüllstutzen nun hin und her.

    Mich würde die Position des Lochs bei den neueren Modellen interessieren. Leider gibt es hier noch keine Bilder, obwohl schon Leute nachgeschaut haben.