Oha, das schaut nach viel Arbeit aus. Schaut aber echt gut aus! Der Rückfahrscheinwerfer ist sicher hilfreich. Meine LED Kennzeichen Beleuchtung macht einen ähnlichen Job…

Was habt ihr heute so an eurem Auto gemacht?
-
-
Könnte man in der Mulde eigentlich nen zweiten Tank einbauen? 🤔
-
Könnte man in der Mulde eigentlich nen zweiten Tank einbauen? 🤔
Natürlich, einen 50 Liter LPG Tank beispielsweise. Der 1.8er eignet sich für einen LPG Umbau.
-
Was spart man denn da jetzt noch ?
LPG liegt bei uns bei 89 Cent.
Mehrverbrauch ggü. E10 liegt bei 15-20%.Wenn die Anlage inkl. Einbau 2500 Euro kostet... bei 4 L / 100... angenommenen 1,60 pro Liter, was seit Monaten ein gängiger Preis bei der günstigsten Tankstelle (abends) ist.
Ich habe das mal so durch Chat GTP geschickt.
Ergebnis:
Amortisation bei 114.000 km
Ersparnis 2,20 € auf 100 kmbei 15.000 km pro Jahr 7,5 Jahre bis Amortisation erreicht
erst dann spart man Geld
Der Einbau lohne sich bei einem E10 Preis jenseits von 1,80 € oder weitaus höherer Kilometerleistung als 15.000. -
Was spart man denn da jetzt noch ?
LPG liegt bei uns bei 89 Cent.
Mehrverbrauch ggü. E10 liegt bei 15-20%.Wenn die Anlage inkl. Einbau 2500 Euro kostet... bei 4 L / 100... angenommenen 1,60 pro Liter, was seit Monaten ein gängiger Preis bei der günstigsten Tankstelle (abends) ist.
Ich habe das mal so durch Chat GTP geschickt.
Ergebnis:
Amortisation bei 114.000 km
Ersparnis 2,20 € auf 100 kmbei 15.000 km pro Jahr 7,5 Jahre bis Amortisation erreicht
erst dann spart man Geld
Der Einbau lohne sich bei einem E10 Preis jenseits von 1,80 € oder weitaus höherer Kilometerleistung als 15.000.Es ging ja um die Antwort auf die Frage ob es machbar ist zwecks Reichweitenerhöhung. Mit LPG wäre es machbar. Das sich ein Umbau nicht amortisiert steht auf einem anderen Blatt.
-
Hi Zusammen,
bin neu im Forum und wollte meinen Wagen kurz vorstellen. Ich habe seit 06/25 einen Toyota Corolla TS VFL GR in manhattan grau.
Wohne im Großraum Dresden und habe das Fahrzeug mit Baujahr 2022 mit ca. 26.000 km für einen guten Preis erstanden. Ich hatte vorher einen 24 Jahre alten Yaris P1 1.3 Linea Sol mit Tieferlegung, TTE-Auspuff, TTE-Spoiler und Sitzen aus dem TS-Yaris und habe ihn dann mit ca. 150.000 km an einen Fahranfänger weitergegeben.
Die bisherigen Anpassungen umfassen folgende Dinge:
Außen
- Lackierung der Bremssättel in racing rosso matt rot und Anbringung von GR-Bremssattelaufklebern
IMG_20250727_115750.jpg IMG_20250831_162818.jpg
- Unterbodenkonservierung, dafür waren sämtliche Plastikverkleidungen am Unterboden ab
- neue Bremsbeläge und Scheiben vorn und hinten, da die alten Scheiben zumindest hinten schon eingelaufen waren
IMG_20250727_121918.jpg IMG_20250727_121911.jpg IMG_20250727_122003.jpg IMG_20250727_102454.jpg
Im Innenraum
- sämtliche OEM-Glühlampen gegen LED getauscht, sowie blaue Akzente bei Fußraumbeleuchtung vorn und hinten (abgedimmt bei Schalten aus P heraus), Türgriffen, Türseitenteilen, Zierleiste auf der Beifahrerseite (abgedimmt bei Schalten aus P heraus), Chromzierleiste in der Mittelkonsole
- Alubrems- und Gaspedal
- Klavierlackelemente teilweise mit Carbon überdeckt
- Einstiegsleisten mit schwarzer Schutzfolie überzogen, damit die Kinder mit ihren Schuhen keine Kratzer machen
- GR-Startknopf vom Facelift
- Trittschutz für den unteren Bereich auf der Rückseite der Vordersitze, damit der Stoff keine Fussel bildet
IMG_20250831_200810.jpg IMG_20250831_200904.jpg IMG_20250729_212103.jpg
Ich wünsche allen noch einen schönen Sonntag!
-
Hallo Kutto
herzlich willkommen hier.
Schön Basteleien am Wägelchen vogenommen.
-
Herzlichen Willkommen und VG von einem Nachbarn
Schaut gut aus.👍🏻
Habe meinen TS GR Sport BJ 21 ebenfalls mit wenig km zu nem guten Preis erstanden.
Die hinteren Scheiben hättest gar nicht tauschen müssen. Durch Freibremsen wären die sicher wieder blank geworden.
So hab ich es zumindest gemacht, da der Vorbesitzer nicht drauf geachtet hat, das ab und an zu tun.
-
Herzlichen Willkommen und VG von einem Nachbarn
Schaut gut aus.👍🏻
Habe meinen TS GR Sport BJ 21 ebenfalls mit wenig km zu nem guten Preis erstanden.
Die hinteren Scheiben hättest gar nicht tauschen müssen. Durch Freibremsen wären die sicher wieder blank geworden.
So hab ich es zumindest gemacht, da der Vorbesitzer nicht drauf geachtet hat, das ab und an zu tun.
Danke für das Lob!
Die Bremse hatte bei der Probefahrt stark gerauscht und im Bremspedal auch vibriert. Der FTH hat dann auf der Hinterachse die Scheiben getauscht, da die schon deutlich eingelaufen waren.
Die Beläge sind aber die Gleichen geblieben. Das brachte zwar eine Verbesserung, aber das Rauschen war trotzdem noch da. Freibremsen funktionierte leider nicht mehr, das habe ich zunächst auch versucht.
Also da man eh nochmal selbst ran muss, war es naheliegend die Vorderachse dann auch gleich mit zu machen. Wenn man die Möglichkeit hat es selbst durchzuführen, halten sich die Kosten auch in Grenzen.
Nachdem vorn und hinten alles neu war, sind die Geräusche auch verschwunden und ich schalte bei einer Talfahrt nun regelmäßig mal kurz auf N, damit die Bremsen auch mal was zu tun haben und nicht wieder einlaufen können.
-
Beim Inspektionstermin Marderschreck vom FTH installieren lassen, nachdem mir der Serviceberater es angeboten hat.
Die haben da im Moment Aktion, Vitrine mit 2-3 verschiedenen Modellen im Verkaufsraum.
Nur Ultraschall, alle paar Sekunden. Hell aufblinkende LED als Kontrolle.
Batterien sollen 2 Jahre halten. Soll vorbeikommen wenn sie leer sind (werden sicher nicht günstig sein ?!)
Preis mit Schaumbehandlung Motorraum und Einbau : 100 Euro (online kann man das Gerät für 60-70 Euro kaufen, ist Preis Leistungssieger in einem Test).
Das Angebot eines Marderschreck mit Elektro-Pads liegt bei 350 Euro + Einbau.
Keine Ahnung wie es hinten an der Spritzwand befestigt ist.
Ich höre nichts vom Ultraschall. Aus dem Lautsprecher kommt regelmäßig ein sehr leises Brummen, was man hört.
Anders als bei einem Auto, was bei uns auf dem Firmenparkplatz steht, da höre ich es deutlich beim Vorbeilaufen auf 10 Meter und es nervt schon sehr.