Der Toyota Corolla Sommerreifen Thread

  • Nach 2000 Kilometern mit den neuen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 (225/40/R18 ) kann ich sagen, dass sie nicht leiser sind als die Serien-Falken.
    So viel zum Thema Datenblätter und Reifentests. ;)


    Ist der Falken nicht sogar mit 1 dB weniger angegeben?


    Der Eagle F1 ist halt schon ein sehr sportlicher Reifen, da wird man wohl im Fahrkomfort ein paar Abstriche machen müssen.

    Die Haftung, egal ob bei Nässe oder trocken, müsste aber deutlich besser sein un der Bremsweg natürlich auch kürzer. Verbrauch theoretisch etwas höher als mit den Falken.

  • Ist der Falken nicht sogar mit 1 dB weniger angegeben?


    Der Eagle F1 ist halt schon ein sehr sportlicher Reifen, da wird man wohl im Fahrkomfort ein paar Abstriche machen müssen.

    Die Haftung, egal ob bei Nässe oder trocken, müsste aber deutlich besser sein un der Bremsweg natürlich auch kürzer. Verbrauch theoretisch etwas höher als mit den Falken.

    Beim 40er Querschnitt gibts auch bei den Falken wenig Fahrkomfort,jedenfalls bei den 18 Zöllern. Da spürt und hört man jede Fahrbahnunebenheit deutlich.

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪

  • Ich habe heute bei meinen Lounge neue Hankook montiert. Das abmontieren der Falken von 2019 hat wenig Spaß gemacht, die waren so hart wie sonst 10 jährige Michelin. Die hätte ich wahrscheinlich noch 5 Jahre fahren können, ohne das das Profil abgenommen hätte ^^. Bin jetzt nur ne kleine Runde gefahren, fühlt sich aber komfortabler an als vorher.

    Man wird sehen......

  • Es ging ja hauptsächlich um die Lautstärke ;)

    Ok,ich werde mir die Goodyear trotzdem kaufen,kann die über die Fa. kaufen,bekomme noch 40% Rabatt und brauch die MwSt. nicht bezahlen.😬

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪

  • Nach 2000 Kilometern mit den neuen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 (225/40/R18 ) kann ich sagen, dass sie nicht leiser sind als die Serien-Falken.
    So viel zum Thema Datenblätter und Reifentests. ;)


    Du zerstörst meine Träume vom ruhigen, elektrifizierten Gleiten... ||

    2019er HB 2.0 in Karminarot/Mysticschwarz-Metallic, TD mit Technik- und Stylepaket, unverbastelter Originalzustand 8)

  • Ist denn die Haftung bei Nässe besser als bei den Falken? Ich wollte mir die Goodyear nächste Woche bestellen.

    Die Haftung ist sehr gut. Hatte aber mit den Falken auch nie Probleme.


    Ist der Falken nicht sogar mit 1 dB weniger angegeben?


    Der Eagle F1 ist halt schon ein sehr sportlicher Reifen, da wird man wohl im Fahrkomfort ein paar Abstriche machen müssen.

    Die Haftung, egal ob bei Nässe oder trocken, müsste aber deutlich besser sein un der Bremsweg natürlich auch kürzer. Verbrauch theoretisch etwas höher als mit den Falken.

    Falken 69db/70db (weiß nicht genau, welcher Falken es war), Goodyear 70db, aber Conti 72db, also noch lauter und mit schlechteren Eigenschaften bei Nässe.
    Der Corolla ist einfach grottenschlecht entkoppelt vom Fahrwerk und überhaupt von der Fahrbahn, das muss man einfach zugeben.

    pasted-from-clipboard.png

    Corolla 2.0 TS Lounge. Panoramadach. Schneeweiß.

  • Möglich, daß neue Falken auch in Ordnung wären, trau ich mich aber nicht zu probieren.

    Vielleicht liegt es AUCH am Altern, also nicht nur Abnutzung. Ich bin die seit 2019 September gefahren, dann November direkt die Conti Winterreifen, und März dann wieder die Falken. Ich hab zwar einen Unterschied gemerkt, aber nicht so deutlich wie dieses Jahr, jetzt haben die Falken ca. 40.000 runter (17" Original Felge, Original Reifen, ausser einm der wurde direkt in 2020 wg. eingefahrener Schraube getauscht). D.h. die sind jetzt ca. 5 der 6 Jahre alt mit dieser Laufleistung. DAS ist ein Unterschied zu den Conti Winterreifen (16" Felge, 205er Breite, kein Niederquerschnitt, und natürlich weichere Gummimischung) wie Tag und Nacht. Die beiden Zusammenstellungen sind eigentlich nicht vergleichbar. Aber das müsstest Du Dir mal anhören, das Getöse, vor allem im unteren Geschwindigkeitsbereich bis etwa 90 km/h!

    Ich bin gespannt auf Deinen Bericht mit den Goodyear Reifen...;-)

  • Ja, das liegt am Alter. Wie ich gestern schon geschrieben habe, waren meine nach 5 Jahren so hart, dass ich mich beim abmontieren anstrengen musste. Das ist selten so. Laut Datenblatt sollten meine Hankook auch etwas lauter als die Falken sein, sind sie aber nicht. Danach kann man nicht unbedingt gehen. Ich wähle meine Reifen nicht nach Tests (sind zwar ein Anhaltspunkt), sondern aus meinen Eigenen und den Erfahrungen meiner Kunden.