Beiträge von Cali

    Ach, jetzt mach hier doch nicht das Piems-Lieschen.


    Ich fand das doch alles gut, was Du hier geschrieben hast. Da waren wirklich super Tipps speziell zur Dämmung dabei. Und ich habe mich ja auch bei Dir für den Tipp mit dem SCCA9 bedankt. Genau danach hatte ich lange gesucht, aber nicht gefunden.

    Außerdem rede ich gar nicht gegen die Focal IS TOY. Ich finde die vom Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar.


    Mit Schönreden habe ich wirklich nur das hier von Dir gemeint:

    Einige schreiben, dass sie nicht zufrieden sind mit den Focals. Hochtöner zu präsent, Mitte bricht irgendwo bei 2,5-3kHz ein, kraftloser Bass, etc....

    Ohne etwas schön reden zu wollen. Ich kann das nicht bestätigen. Klanglich sind die für mich für das Geld mehr als OK.

    Möchte keinen hier belehren oder ähnliches. Meiner Meinung nach wenn solche Probleme auftreten liegt es oft am zu klein dimensionierten und/oder am qualitativ nicht so gutem Verstärker.

    Auch an nicht guter Abstimmung der Anlage, zb. Gain Einstellungen, wie man die Filter setzt, am DSP setup, Crossover Einstellungen,...

    Du schreibst, Du kannst das Frequenzloch nicht bestätigen. Ok, musst Du nicht. Aber dann schreibst Du, das Frequenzloch läge am Verstärker oder der Dämmung.

    Kann man als Meinung deklarieren. Man kann aber auch mal aufs Frequenzdiagramm des Herstellers schauen.


    Darf ich jetzt noch was Kritisches zu Deinem Beitrag sagen, oder wird das wieder zu viel? Na ja, ich schreibe einfach:

    Außerdem ist direkt hinter dem Lautsprecher dieses massive Rohr. Vielleicht klebe ich da auch etwas drauf, ohne dahinter ein Wasserbecken zu bilden. = Völlig sinnlos & bringt rein gar nichts.

    Das sehe ich anders. Dem schweren Schaumstoff ist es egal, ob er auf Blech oder massivem Stahlrohr klebt. Der dämpft den Luftschall, und er verhindert Reflexionen.


    Aber nochmal: Ich bin ganz bei Dir mit den Focal-Lautsprechern. Bis auf den Punkt mit dem Frequenzloch. Sollte Dir keinen Zacken aus der HiFi-König-Krone brechen, oder?

    Hast Du sie überhaupt schon mal gehört? :rolleyes: Du hast hier im Thread schon mehrfach gesagt, dass die Focal Deiner Meinung nichts sein können. Aber eigentlich alle, die sie haben, sind zufrieden.


    Man muss keinesfalls tiefer in die Tasche greifen, wenn man den Standard-Sound um Klassen verbessern will. Das geht auch mit den Focal. Für den Preis finde ich die richtig gut. Ein ganz schöner Schritt nach vorne im Vergleich zu den Originalen. Und die Pappteller waren auch schon überraschend gut mit Türdämmung.

    Klar kann man immer mehr ausgeben und immer noch was besseres finden. Aber das ist wahrscheinlich wie beim Pareto-Prinzip. Du bringst mit 20 % Aufwand (Geld) 80 % des Ergebnisses hin. Willst Du jetzt auch noch die restlichen 20 % mögliche Verbesserung, musst Du dafür 80 % Aufwand reinstecken.


    Ich habe heute mal die SCCA9 in die Tür hinter die LS geklebt. Beim ersten Probehören dachte ich Halleluja, ist da Dampf dahinter. Das muss aber noch nichts heißen, denn ich hatte keinen Vorher-Nachher-Vergleich. Wirklich was sagen kann ich wohl erst nach einer etwas längeren Fahrt.

    Pre-Collision achtet auf bremsende Dinge vor dem Auto. Also etwas, was sich definitivin Fahrtrichtung bewegt, aber langsamer wird. Das ist eine Mischung aus klassischem Algorithmus und Machine learning. Da kann auch Mal ein Ast, der sich in Fahrtrichtung bewegt und "bremst" um zurück zu schwenken als Fahrzeug interpretiert werden.

    Sorry, aber das ist Quatsch. Du verwechselst den Abstandstempomat mit dem Notbremsassistent. Der Notbremsassistent arbeitet auch mit der Kamera. Und dem ist es egal, ob sich das Objekt in Fahrtrichtung bewegt oder bremst. Der hat auch rein, wenn ein Fußgänger die Straße kreuzt. Quer zur Fahrtrichtung, auch wenn er nicht "bremst".


    Und Machine Learning gibt´s nicht im Corolla. Der macht das, was ihm einprogrammiert wurde. Nicht alles, was ein Computer macht, ist KI, auch wenn der Begriff in Mode ist.


    Meiner hat noch nie eine unnötige Notbremsung gemacht. Ist aber ein VFL (und kein Tesla ;-).

    Könnte mir daher jemand netterweise aus dem Menü seines Radios die Teilenummer der DCU mitteilen, wo das Update erfolgreich geklappt hat und Apple Car Play bzw. Android Auto läuft?

    Meine ist 86140-02690.


    Edit: Halt, Kommando zurück. Ich habe das falsch gelesen. Du hast JBL. Ich nicht, Sorry.


    Es sollte aber mit allen funktionieren. Wenn es nicht klappt, liegt es eher nicht am Gerät, sondern an beschädigten Dateien (beim Entpacken und/oder Kopieren), Sticks, an der USB-Verbindung (am Stick gewackelt), an der Nichtbeachtung der Hinweise in der Anleitung, oder wenn man glaubt, dass das alles nicht zutrifft am Schicksal/Pech/Fügung. ;)


    Nachtrag: Auf dem Stick 3 findest Du im Ordner VehicleParameter -> DCU alle Modellnummern. Es fangen alle mit 86140- an. Ich denke, wichtig ist, dass es ein Panasonic ist. In manchen Ländern wurden auch Geräte von anderen Herstellern verbaut.

    Ansonsten einfach eins aus 2020 oder jünger kaufen, die hatten Android Auto und CP schon ab Werk,

    Also ich glaube schon, dass Du Dir hier etwas schönredest. Die Focal können nur das, was sie können. Da kannst Du dämmen, Verstärker dran hängen und reden. Fakt ist, dass sie einen Einbruch ab knapp unter 3.000 Hz haben.

    Das hier ist das Frequenzdiagramm der TMT Focal IS TOY 165:

    pasted-from-clipboard.png


    Ab 1.000 Hz ist die Skala in 1.000er Schritten.

    Die durchgezogene Linie ist 0° Abstrahlwinkel, also genau gerade vor dem Lautsprecher. Die gestrichelte Linie ist 30° Abstrahlwinkel. Die Ohren des Fahrers sind noch mehr als 30° weg.

    Was willst Du da mit noch so viel Verstärkerleistung ausrichten?


    Hier mal das Fequenzdiagramm der Focal-Tweeter der Vollständigkeit halber:


    pasted-from-clipboard.png


    Achtung, Hier ist ab 2.000 Hz die Skala in 2.000er Schritten. Die erste senkrechte graue Linie rechts von 2.000 Hz sind schon 4.000 Hz.

    Bei mir war aber sowieso schon das Crossover hart bei 3.500 Hz gesetzt, vor allem weil Focal im Datenblatt direkt neben dem Diagramm schreibt:

    pasted-from-clipboard.png


    Am Ende ist es entscheidend, ob es Dich stört, oder nicht. Mich hat es jahrelang nicht wirklich gestört. Zumindest habe ich mir das so lange eingeredet. Gerade Musik als Flac vom Stick klang so toll definiert und kraftvoll, dass ich nichts vermisst habe.

    Aber wie gesagt, bei Radio und hier wirklich nervig bei Sprechern, hat mich das doch gestört.


    Ohne den Tipp hier in diesem Thread hätte ich vermutlich auch die nächsten Jahre nichts geändert. Aber das war zu verlockend, mit überschaubarem Aufwand und sehr überschaubarem Budget hier etwas zu verbessern.

    Aber sag nicht, mein Verstärker oder meine Dämmung wären schuld an diesem Frequenzloch. Mein Verstärker ist kein No-Name-Dings. Der hat 2 x 40 W RMS Ausgangsleistung nur für die Tweeter und 2 x 70 W RMS nur für die TMT in den Vordertüren. Der ist also mit den Focal IS TOY sicher nicht unterdimensioniert. Die leisten zusammen (TMT und Tweeter) laut Datenblatt maximal 60 W RMS.

    Der kann auch wirklich scharf trennen mit 48 dB/oct. Ich habe also keine Klangsuppe in Überschneidungsbereichen.


    Bei den Türen ist das Außenblech, das Innenblech, die Türpaneele (komplett) und die große weiße Kunststoffklappe wirklich großzügig gedämmt. Und ja, auch der Bereich LS und Gitter ist rundherum gedämmt.


    Gestern kam mein SCCA9. Das will ich heute mal in die Türen hinter die LS kleben. Das wird aber glaube ich ein größerer Akt. Schon das Entfetten am Anfang wird bestimmt aufwändig. Ich habe nicht gespart beim Einsprühen mit Rostschutzkonservierer auf Ölbasis. Da ist auch einiges auf das Alubutyl gelangt, und das muss alles runter an den Stellen, wo ich überkleben will. Außerdem ist direkt hinter dem Lautsprecher dieses massive Rohr. Vielleicht klebe ich da auch etwas drauf, ohne dahinter ein Wasserbecken zu bilden.

    Mal sehen, ob ich dann mit der unteren Trennfrequenz vielleicht von 120 Hz auf 100 Hz runtergehe. Aber das ist eine andere Geschichte.

    Servus, Wie du richtig geschrieben hast - Einmal mit und einmal ohne 2mm Butylschicht :thumbup: es gibt keine 2 Varianten.


    Waaaaaaaaaaaas du hast noch nichts hinter deine TMT´s geklebt??????

    Du wirst danach deine helle Freude haben und deine TiefMittelTöner nicht wieder erkennen wie die danach kraftvollen kickbass, klar und dynamisch spielen.

    Mit der Dämmung kannst du einen viel höheren Pegel fahren, da verzerrt nichts mehr über´s Blech.


    Ohne Dämmung hat du jetzt noch voll den Nachhall/Schalleffekt drinnen. Du wirst überrascht sein was das bringt :)

    Ok, danke. Dann kann ich ja bestellen.


    Ja, wie gesagt. Ich wollte das Zeugs, das sich mit Wasser vollsaugt, nicht in der Tür haben. Als ich nichts besseres gefunden habe, habe ich das Thema irgendwann links liegen gelassen. Besser nichts drin, als einen Wasserspeicher, dachte ich mir.

    Ansonsten sind die Türen schon ordentlich gedämmt. Ich bin schon gespannt, was das dann zusätzlich ausmacht.