Ach, jetzt mach hier doch nicht das Piems-Lieschen.
Ich fand das doch alles gut, was Du hier geschrieben hast. Da waren wirklich super Tipps speziell zur Dämmung dabei. Und ich habe mich ja auch bei Dir für den Tipp mit dem SCCA9 bedankt. Genau danach hatte ich lange gesucht, aber nicht gefunden.
Außerdem rede ich gar nicht gegen die Focal IS TOY. Ich finde die vom Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar.
Mit Schönreden habe ich wirklich nur das hier von Dir gemeint:
Einige schreiben, dass sie nicht zufrieden sind mit den Focals. Hochtöner zu präsent, Mitte bricht irgendwo bei 2,5-3kHz ein, kraftloser Bass, etc....
Ohne etwas schön reden zu wollen. Ich kann das nicht bestätigen. Klanglich sind die für mich für das Geld mehr als OK.
Möchte keinen hier belehren oder ähnliches. Meiner Meinung nach wenn solche Probleme auftreten liegt es oft am zu klein dimensionierten und/oder am qualitativ nicht so gutem Verstärker.
Auch an nicht guter Abstimmung der Anlage, zb. Gain Einstellungen, wie man die Filter setzt, am DSP setup, Crossover Einstellungen,...
Du schreibst, Du kannst das Frequenzloch nicht bestätigen. Ok, musst Du nicht. Aber dann schreibst Du, das Frequenzloch läge am Verstärker oder der Dämmung.
Kann man als Meinung deklarieren. Man kann aber auch mal aufs Frequenzdiagramm des Herstellers schauen.
Darf ich jetzt noch was Kritisches zu Deinem Beitrag sagen, oder wird das wieder zu viel? Na ja, ich schreibe einfach:
Außerdem ist direkt hinter dem Lautsprecher dieses massive Rohr. Vielleicht klebe ich da auch etwas drauf, ohne dahinter ein Wasserbecken zu bilden. = Völlig sinnlos & bringt rein gar nichts.
Das sehe ich anders. Dem schweren Schaumstoff ist es egal, ob er auf Blech oder massivem Stahlrohr klebt. Der dämpft den Luftschall, und er verhindert Reflexionen.
Aber nochmal: Ich bin ganz bei Dir mit den Focal-Lautsprechern. Bis auf den Punkt mit dem Frequenzloch. Sollte Dir keinen Zacken aus der HiFi-König-Krone brechen, oder?