Bei der Loko auch wegen Effizienz?
Das bisschen Batterieladen geht doch in den zig kWh für die Traktion als Hintergrundrauschen unter.
Ja da hast du natürlich Recht, das bisschen geht unter auch bei 24V / 400Ah bei 600kg Blei... Hab aber nochmal nachgedacht, das Ladegerät hat einen Temperatursensor für die Batterie. Und der hatte letztens einen Fehler verursacht. Daher kannte das Ladegerät die Temperatur der Batterien nicht und ist quasi in den Notbetrieb mit Ersatzwerten übergegangen. Ich denke so ähnlich wird es beim Corolla mit dem Stromsensor sein. Der Sensor liefert keine Werte mehr und die Batterie wird einfach voll geladen ohne den ganzen Effizienzquatsch im Promillebereich
. Ich denke auch, dass durch die dauerhaft niedrige Spannung die Batterie dann schneller hops geht, obwohl dauerhaftes volles laden vielleicht auch nicht so gut ist...
OT: Hab letztens mal eine elektrische Lokomotive unter Hochspannung (15kV) nur im Stand laufen lassen plus Heizung in den Führerräumen und alle ca. 5 Min der Kompressor für die Luftversorgung, das waren ca. 40kW im Durchschnitt (40kWh in einer Stunde am Energiezähler abgelesen). Mit einem Güterzug dran entsprechend mehr, die Lok hat eine maximale Leistung von 6,4MW...