ich alte irgendwie geladen bekomme.
Brauchst doch das Auto bloß 30-45 min im Ready-Modus laufen lassen. Das lädt gut.
ich alte irgendwie geladen bekomme.
Brauchst doch das Auto bloß 30-45 min im Ready-Modus laufen lassen. Das lädt gut.
Ich hab mir einfach so einen günstigen Jumpstarter von Amazon bestellt. Ist im Angebot für unter 40€. Wenn der morgen kommt, teste ich damit erstmal, ob er an geht. Dann fahre ich ne große Runde und hoffe, dass die neue bald da ist. Muss die Zeit nur irgendwie überbrücken.
Die erste etwas kältere Nacht vorgestern, da wars bei mir auch soweit, Batterie schwächelte ausgerechnet beim Reifenwechseln!
Allerdings ist das ein Austellungsmodell Baujahr Ende 2018, der stand lange beim Händler im Schaufenster, wurde nur ganz wenig mal gestartet oder gefahren, 60 km bei Kauf/Übernahme im Sept. 2019. Also locker 7 Jahre hat die Batterie auf dem Buckel, im ersten Jahr nur gestanden, dann sporadisch längere Strecken meist wenige 100 km, sonst meist Kurzstrecken und oft lange Standzeiten mehrere Tage in der Tiefgarage. Dafür sind 7 Jahre gar nicht so schlecht. Was aber komisch war, vor einem Monat war der zu der "großen" Inspektion, da wurde die Batterie geladen, wurde auch extra drauf hingewiesen, machte mir aber keine Gedanken, weil kein Hinweis auf einen evtl. nötigen Wechsel gegeben wurde. Da werde ich nochmal nachfragen in der Werkstatt!
Zum Vergleich, der alte Corolla Hatchback / Liftback Bj. 1996, mit 75 PS den ich damals fuhr, da hielt die erste Batterie 9 Jahre, bis zum 1. Ausfall wurde der Wagen allerdings auch fast jeden Tag mind. 80 km Autobahn gefahren.
7 Jahre ist eine sehr gute Zeit in Anbetracht meiner 5 Jahre würde ich sagen. Ich konnte meine gestern erfolgreich wieder beleben mit dem Jumpstarter. Danach 3 Stunden geladen mit dem Batterie Ladegerät. Länger ging leider nicht da ich das woanders machen musste. Leider würde eine volle Ladung mit meinem Gerät bei der Akkugröße ca. 15 Stunden dauern. Aber hab ja jetzt den Jumpstarter im Auto damit sollte er immer an gehen. Die neue größere Batterie 52Ah kommt hoffentlich dann im Laufe der Woche.
Die erste etwas kältere Nacht vorgestern, da wars bei mir auch soweit, Batterie schwächelte ausgerechnet beim Reifenwechseln!
Allerdings ist das ein Austellungsmodell Baujahr Ende 2018, der stand lange beim Händler im Schaufenster, wurde nur ganz wenig mal gestartet oder gefahren, 60 km bei Kauf/Übernahme im Sept. 2019. Also locker 7 Jahre hat die Batterie auf dem Buckel, im ersten Jahr nur gestanden, dann sporadisch längere Strecken meist wenige 100 km, sonst meist Kurzstrecken und oft lange Standzeiten mehrere Tage in der Tiefgarage. Dafür sind 7 Jahre gar nicht so schlecht. Was aber komisch war, vor einem Monat war der zu der "großen" Inspektion, da wurde die Batterie geladen, wurde auch extra drauf hingewiesen, machte mir aber keine Gedanken, weil kein Hinweis auf einen evtl. nötigen Wechsel gegeben wurde. Da werde ich nochmal nachfragen in der Werkstatt!
Zum Vergleich, der alte Corolla Hatchback / Liftback Bj. 1996, mit 75 PS
den ich damals fuhr, da hielt die erste Batterie 9 Jahre, bis zum 1. Ausfall wurde der Wagen allerdings auch fast jeden Tag mind. 80 km Autobahn gefahren.
Sieben Jahre ist eine gute Standzeit. Man kann alte Autos nicht mehr mit neuen modernen Fahrzeugen vergleichen,bezüglich der Batterie Lebensdauer und bei unseren Hybriden ist es sowieso etwas ganz anderes.
Ein Toyota von 1996 hat nur ein paar Steuergeräte die mit Strom versorgt werden,dagegen hat ein heutiges Fahrzeug zig Steuergeräte und funktionen,wue Sitzheizung,Lenkradheizung usw.,die die Batterie deutlich mehr belasten.
Meine Batterie war schon nach etwas über 3½ Jahren defekt.
Ein Toyota von 1996 hat nur ein paar Steuergeräte die mit Strom versorgt werden,dagegen hat ein heutiges Fahrzeug zig Steuergeräte und funktionen,wue Sitzheizung,Lenkradheizung usw.,die die Batterie deutlich mehr belasten.
Ja, das ist richtig, damals hatte man deutlich weniger Firlefanz, der übrigens auch nicht kaputtgehen konnte. Ich hatte den Wagen 11 Jahre, da war nix dran, nach 9 Jahren erstes mal die vorderen Scheiben und Beläge gewechselt! Sonst anfangs nur zu Inspektionen in der Werkstatt, Am Ende 250.000 km aufm Tacho, und der war noch in Ordnung. Ich sehe den alten Corolla manchmal noch rumfahren, sogar noch das Vorgängermodell...
Naja egal, zu der Batterie nochmal, gibt es da einen empfehlenswerten und günstigen Powerbank- "Booster" oder wie das heißt für den Notfall? Ich hab sowas noch nie gebraucht...
Da bin ich nicht im Thema, meine 52Ah Batterie ist jetzt 19 Monate alt und noch nicht geschwächelt.
Ich hatte vorher auch 15 Jahre einen E11 und davor einen E9,das waren zuverlässige Fahrzeuge,die mich nie im Stich gelassen haben.
Ich weiß nicht, ob ich den empfehlen kann, habe ihn ja erst 1x benutzt, aber bei DEM Preis dachte ich mir kann man nix falsch machen. Darum han ich ihn bestellt:
ACEZUK 5000A Starthilfe Powerbank 12V (Bis Zu 7,0L Benzin Oder 5,5L Diesel) Auto Starthilfe mit LED-Taschenlampe, großen Bildschirm, Jumper Bildschirm, Autobatterie Booster für SUV Motorrad Rasenmäher https://amzn.eu/d/c6XsiZx