Anfällige Starterbatterie beim Corolla

  • Jedenfalls baut der Freundliche jetzt 52 er Batterien ein, wohl was dazu gelernt....

    Ich hätte keine 187 € bezahlt und schon lange nicht in der Gewährleistung.

    Öfters mal die Pannenhilfe rufen und die Kiste auf den Hof beim Freundlichen stellen lassen hätte vielleicht geholfen.

    Und ja alles sehr zeitaufwendig und nervig, allerdings wäre dann nicht der Kunde der zahlt.

    Mir klingeln heute noch die Ohren wo die Pannenhilfe da war mit den Spruch " schon wieder so eine Kiste".

  • Bestätigt den Test von Topton

    Aber generell ist so ein Test immer nur einen Momentaufnahme. Weil wenn man es gescheit macht,müsste man die Batterie laden.Dann ruhen lassen und schauen wo stabilisiert sich diese.Test wiederholen


    Meine battery verliert pro Tag ~ 0.10v

    Ohne aktivem Keyless.

    Ich möchte nicht wissen wie viel das bei aktivem ist. Du hast dir mit der neuen battery zeit gekauft.Der Toyota Ladealgorithmus die längeren Standzeiten, sind nicht gut zur 12v battery.

    Wenn man die nicht Pflegt wird diese in 2 bis 3 Jahren wieder ex gehen......

  • Ich habe jetzt die *neue" Batterie getestet udn dabei kam folgendes raus :


    IMG_2086.jpg



    Glecizeiti lese ich beim ADAC:


    "


    Ruhespannung der Batterie ist entscheidend

    Mit Hilfe der folgenden Tabelle können Sie anhand der gemessenen Ladespannung den ungefähren Ladezustand der Batterie ermitteln.

    Quelle: Banner Batterien

    Ladezustand (in Prozent)Ruhespannung konventionelle Batterie (in Volt)Ruhespannung AGM-Batterie (in Volt für Kfz mit Start-Stopp-Funktion)

    100

    12,70

    12,90

    90

    12,60

    12,75

    80

    12,50

    12,65

    70

    12,40

    12,50

    60

    12,30

    12,40

    50

    12,20

    12,25

    20

    11,80

    11,80

    0-10

    10,50

    10,50


    Dauerhaft niedriger Ladezustand schadet der Batterie

    Bei einer intakten Autobatterie beträgt die Spannung im voll geladenen Zustand um die 12,8 Volt. Werte zwischen 12,4 und 12,8 Volt gelten noch als ausreichend/normal. Sollte die Batterie diese Werte gar nicht erreichen oder fällt die Spannung nach kurzer Zeit wieder unter 12 Volt ab, ist die Batterie nicht mehr funktionstücht


    Ruhespannung der Batterie ist entscheidend

    Mit Hilfe der folgenden Tabelle können Sie anhand der gemessenen Ladespannung den ungefähren Ladezustand der Batterie ermitteln.

    Quelle: Banner Batterien

    Ladezustand (in Prozent)Ruhespannung konventionelle Batterie (in Volt)Ruhespannung AGM-Batterie (in Volt für Kfz mit Start-Stopp-Funktion)

    100

    12,70

    12,90

    90

    12,60

    12,75

    80

    12,50

    12,65

    70

    12,40

    12,50

    60

    12,30

    12,40

    50

    12,20

    12,25

    20

    11,80

    11,80

    0-10

    10,50

    10,50


    Dauerhaft niedriger Ladezustand schadet der Batterie

    Bei einer intakten Autobatterie beträgt die Spannung im voll geladenen Zustand um die 12,8 Volt. Werte zwischen 12,4 und 12,8 Volt gelten noch als ausreichend/normal. Sollte die Batterie diese Werte gar nicht erreichen oder fällt die Spannung nach kurzer Zeit wieder unter 12 Volt ab, ist die Batterie nicht mehr funktionstüchtig!"

    https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/reparatur-pflege-wartung/wartung-inspektion/autobatterie-testen/


    -----------


    Ich kann mir das nur so erklären, dass die neue Batterie ja auch irgendwo eine Zeit gelagert wurde udn daher nicht 100 % anzeigt, ich werde also das Teil an Ladegerät hängen und auf 100 % bringen und dann noch mal kontrollieren....so langsam macht mich (und scheinbar ja nicht nur mich) Toyota mit seinem Batteriescheiß echt paranoid :/ 8o

  • Ich kann mir das nur so erklären, dass die neue Batterie ja auch irgendwo eine Zeit gelagert wurde udn daher nicht 100 % anzeigt, ich werde also das Teil an Ladegerät hängen und auf 100 % bringen und dann noch mal kontrollieren....so langsam macht mich (und scheinbar ja nicht nur mich) Toyota mit seinem Batteriescheiß echt paranoid :/ 8o

    Hi,


    das ist nicht paranoid, sondern macht schon Sinn, diese Batterie erst einmal auf 100% aufzuladen. Hätte eigentlich der FTH machen sollen, aber selbst ist der Mann ;)