Denke daran lag es.
Und im MM System "Effiziente Belüftung" oder so ähnlich, ausschalten. Dann sollte es passen.
Denke daran lag es.
Und im MM System "Effiziente Belüftung" oder so ähnlich, ausschalten. Dann sollte es passen.
Moin. Aber das beweist ja nur, dass die Temperatur geregelt wird, wenn man deren Voreinstellung verändert.
Der richtige Test wäre: AUTO aus, Temperatur einstellen und dann im Fahrzeug einen Temperaturunterschied herstellen. Wenn dann die Temperatur von den 22°C abweicht, weil die Zieltemperatur schneller erreicht werden soll, dann hast Du Recht. Bleibt sie konstant bei den 22°C. Dann wird die Luft unabhängig vom Innenraum temperiert.
Ach, du meinst in etwas so:
Fahren, Temp in Auto auf z.B. 22°C stellen bis Innentemperatur erreicht.
Auto bei den jetzigen Temperaturen kurz abstellen, -> heizt sich dadurch auf.
Losfahren mit Klima auf 22 SW ohne Auto und abwarten was passiert.
Schau ich nacher mal. Muss sowieso wohin.
Hab keinen Unterschied feststellen können ob effizienter Modus an oder aus.
Ja genau. Um äußeren Einflüssen entgegenwirken zu können, muss er die Luftstromtemperatur ja variieren können. Aufheizen durch Sonneneinstrahlung -> Luftstrom(t)=19°C bei 22°C Solltemperatur. Das würde ich unter einer Automatik verstehen.
Ohne AUTO halt immer 22°C Luftstromtemperatur, unabhängig von der Fahrgastraumtemperatur.
Ja, die Bezeichnung Automatik kann hier irreführend sein.
Wir haben ne Klimaautomatik in den Fahrzeugen, gibt ja auch noch Fahrzeuge älteren Kalibers die haben nur ne Klimaanlage. Da gibt's keine exakte Temperatureinstellung, sondern da drehst das Rad von rot nach blau oder umgekehrt. Un dann darfst du auch noch den Luftstrom und die Luftstromstärke selbst einstellen.
Das alles wird bei ner Klimaautomatik elektronisch gesteuert.
Aber ich kann dir sagen, habe es gestern mal wie weiter oben beschrieben getestet.
Es war wie ich es schon im Vorfeld gesagt habe. Er kühlt den Innenraum runter auf den eingestellten SW. Da die Temperaturregelung hier greift, egal ob Auto an oder aus.
Die Luft kam nach einiger Zeit recht kalt aus der Lüftungsöffnung.
Die Dauer ist dabei abhängig wie dolle das Gebläse eingestellt wurde und wie hoch dein vorher schon fest stehender Temperatursollwert ist.
Im Winter ist es mit eingeschalteter Automatik doch so, dass die Luft zuerst gen Frontscheibe und auf die Füße geleitet wird und etwas später dann auf die inneren Düsen zum Innenraum.
Hat einer schon einmal gehabt, dass der Klimakompressor schleifend klingt, ähnlich als sei eine PET-Flasche zwischen Reifen und Radhaus eingeklemt?
Mit AC Off war das Geräusch sofort weg und bei Wiedereinschalten auch nicht mehr da. Klima musste auch nicht schwer ackern, da Außentemp nur ca. 20 °C und Umluftbetrieb.
Ein leichtes Schleifgeräusch vernehme ich auch regelmäßig beim Einschalten für ein paar Sekunden, wenn die Klimaanlage einige Tage nicht genutzt wurde.
Wer ohne Klima fährt spart überigens am falschen Ende. Da die HV Batterie durch die Innenraumluft gekühlt wird, und eine gut gekühlte Batterie mehr Leistung hat.
Ja, aber wenn es draußen eh nur 18 Grad hat und ich den Innenraum auf 19Grad einstelle, ändert sich an der Batterie nichts ob mit oder ohne Klima. Ich hab die automatische Aktivierung von A/C bei Druck auf „Auto“ deaktiviert und mache A/C nur bei Bedarf oder regelmäßig 1-2 x pro Monat an. So stinkt auch nichts.
Ein leichtes Schleifgeräusch vernehme ich auch regelmäßig beim Einschalten für ein paar Sekunden, wenn die Klimaanlage einige Tage nicht genutzt wurde.
Klang so ähnlich wie hier:
Klimakompressor macht seltsame Geräusche
Im ersten Moment hat das schon mal mir nen gehörigen Schrecken eingejagt, da auch der Motor lief und urplötzlich während der Fahrt kan. Dann ging er in den EV-Mode, dachte dann, es wäre vielleicht ein defektes Radsatzlager. Habe dann mal testweise die Klima ausgemacht und es war sofort Ruhe. So ein penetrantes Sägen wollte ich nicht permanent, von anderen Autos mit Mehrkolbenverdichter angesteuert per Taumelscheibe auch noch nie gehört.
Das Sägen hat den Verbrenner übertönt (Stadtverkehr).
Oh, nee. Das meinte ich nicht.
Edit sah eben in die Relax-Garantie. Defekte Klimakompressoren sind von der Relax-Garantie abgedeckt, falls der tatsächlich ne Macke haben sollte.
Ansonsten vielleicht Mal gucken, ob es der Lüfter ist.