Corolla Hybrid 2.0, HSD "Diva"?

  • Und das Aufladen der Batterie bis sie voll ist, ohne ersichtlichen Grund. Die Batterie wird komplett voll geladen, der Verbrenner läuft auch wenn alle Bedingungen für den EV Modus augenscheinlich gegeben wären... Auch nervig...

    Nimmt er dann ergänzend E-Leistung zum Verbrenner oder macht nur der Verbrenner alleine weiter Vortrieb?

  • Ich würde es auch mal so sehen:

    Die Erfahrungen mit Hybrid und Batterien in Kfz im Allgemeinen sind bei Toyota sehr sehr umfangreich.

    Der Anspruch an Robustheit und Zuverlässigkeit auch.

    Daher kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass jedes "komische" Verhalten entweder das Ziel hat, Abgaswerte einzuhalten, oder die Batterielebensdauer zu maximieren. Oder vlt. beides.

    Also wäre es zwar hilfreich und beruhigend, wenn man genaue Erklärungen dazu hätte, aber Sorgen würde ich mir keine machen.

    "Diva" halte ich daher auch eher für unpassend, denn es sind keine Schwierigkeiten oder unerklärbare Mängel, aber ja, es fällt auf und Erklärungen helfen weiter.

    Corolla 2.0 Hybrid TS Team Deutschland, 2021

  • Keine Ahnung, ich glaub er verwendet auch E-Leistung. Vermutlich eine Art Kalibration des Akkus, gibt es einen eigenen Thread dazu. Beim 2.0er ist ja noch NiMh drin. Aber das ist die letzten Monate nicht mehr aufgetreten. Wahrscheinlich wegen den warmen Temperaturen, die dem Akku entgegenkommen.

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Du hast natürlich absolut Recht , dass Toyota wissen was sie tun.

    Das mit dem Diva hatte ich mal in einem Thread gelesen und dachte ein reisserischer Titel lockt mehr Mitglieder zum kommentieren an. Also nicht ganz so ernst gemeint. Sorey falls sich da jemand getriggert fühlt.

    Und ja du hast auch damit Recht dass man sich keine Sorgen machen braucht. Und wiendu sagtest finde ich Erklärung für Auffälligkeiten einfach gut um sein Auto besser kennen zu lernen und zu verstehen.

    Beruflixh bedingt fallen mir halt immer kleine Veränderungen oder abweichendes Verhalten auf.

  • Und ja du hast auch damit Recht dass man sich keine Sorgen machen braucht.

    Das größte Problem war, dass der Verbrauch dadurch steigen kann und dann bekommen manche User Schnappatmung, wenn die drei oder sogar vier vor dem Koma verschwindet für kurze Zeit verschwindet. Sobald man mit dieser Tatsache umgehen kann und so etwas ohne größeren Blessuren überlebt, gibt’s keinen Grund zur Sorge. Dagegen kann das EHR beim 2.0l zum richtigen Problem werden darum ist es sehr wichtig den Kühlwasserstand im Auge zu behalten.

  • Keine Ahnung, ich glaub er verwendet auch E-Leistung. Vermutlich eine Art Kalibration des Akkus, gibt es einen eigenen Thread dazu. Beim 2.0er ist ja noch NiMh drin. Aber das ist die letzten Monate nicht mehr aufgetreten. Wahrscheinlich wegen den warmen Temperaturen, die dem Akku entgegenkommen.

    Meinem Akku ist im Winter zu kalt und im Sommer zu warm. Weichei.


    Eine Zeit lang habe ich das mal im Hybrid Assistant beobachtet. Da konnte man dann nachher im Report die Temperaturen und vor allem die maximale Lade- und Entladeleistung ablesen. Sehr temperatursensibel.

    Ich würde ja gerne den Lüfter für den Akku dauerhaft laufen lassen und schon früher auf Maximalleistung. Aber das geht leider nur bei laufendem HA, nicht als Einstellung, die er beibehält. Na ja, ist so. Mein Wissenshunger ist befriedigt, und die HA-App im Tiefschlaf.

    Corolla HB 2.0 Club | Technik- u. Style-Paket | Navi | MM19-Retrofit | Audio-Umbau ESX, Focal | HUD | H&R-Spurverbreiterung VA 14mm, HA 30mm | Fußraumbeleuchtung "Ambiente" | Reifendruck-Modul | LED-Kennzeichen- und Innenleuchten

  • Das größte Problem war, dass der Verbrauch dadurch steigen kann und dann bekommen manche User Schnappatmung, wenn die drei oder sogar vier vor dem Koma verschwindet für kurze Zeit verschwindet. Sobald man mit dieser Tatsache umgehen kann und so etwas ohne größeren Blessuren überlebt, gibt’s keinen Grund zur Sorge. Dagegen kann das EHR beim 2.0l zum richtigen Problem werden darum ist es sehr wichtig den Kühlwasserstand im Auge zu behalten.

    Mich würde mal eine Statistik interessieren wie oft das vor kommt. In dem Thread zu dem Thema hat es eine Hand voll Leute getroffen oder einer war Mechaniker bei Toyota der sagt es gab Jahre da hat es keinen Wagen getroffen.

  • Mich würde mal eine Statistik interessieren wie oft das vor kommt. In dem Thread zu dem Thema hat es eine Hand voll Leute getroffen oder einer war Mechaniker bei Toyota der sagt es gab Jahre da hat es keinen Wagen getroffen.

    Anscheinend genug oft, weil dieses Bauteil beim FL entfernt worden ist.

  • EHR wurde AFAIK im Facelift nicht mehr verbaut, weil die fünfte Hybridgeneration mit Lithium-Ionen-Akku keine Abgaswärmerückgewinnung mehr benötigt, bei der vorherigen älteren Hybridsteuerung und NiMH-Batterie wohl.

    Corolla 2.0 TS Lounge. Panoramadach. Schneeweiß, EZ Juli 2019.

    Einmal editiert, zuletzt von Atari800 ()