Beiträge von ELMax

    Das wäre in meinen Augen ziemlich witzig, wenn man durch übermäßige App-Nutzung die Batterie vom Fahrzeug entleeren könnte.

    Die App greift aber nur auf die zuletzt an den Server von Toyota übermittelten Daten zu. Bei Zündung aus werden der aktuelle Standort und alle anderen Daten an den Server übertragen. Du greifst quasi nur auf die übertragenen Daten zu, denn ohne Zündung an, sollte sich das Fahrzeug in der Regel nicht bewegen, der Tankinhalt sinken oder sich Fahrten im Hybrid-Trainer ändern. (Funktionen bei den Plug-In-Hybriden oder Vollelektrischen mal außen vor.) Du kannst es gut daran erkennen, dass bei Fahrzeugstatus immer ein Datum und eine entsprechende Uhrzeit angezeigt werden. Diese Daten ändern sich nicht mehr, wenn das Fahrzeug ein paar Tage abgestellt wurde.


    Was die Autowäsche angeht, mit KeylessGo muss der Schlüssel ja nur in der Nähe der Tür sein, um das Fahrzeug öffnen oder verschließen zu können. Die Sensoren am Türgriff unterscheiden dabei nicht zwischen Hand, Handschuh, Wasserstrahl oder Schaum.

    Batterie und Ladegerät sind beide in Ordnung. Du unterschätzt nur ein wenig, wie sehr unsere "kleine" Starterbatterie bereits entladen wird, wenn wir unser Fahrzeug einmal entriegeln.

    Ich musste meinen Corolla mehrfach wegen Krankheit für mehr als 3 Wochen am Stück stehen lassen und hatte noch nie Probleme trotz aktiviertem KeylessGo-System. Ein Bekannter von mir hat es aber schon geschafft, dass sein Corolla sich nicht mehr starten lies, weil sich sein Fahrzeug in der Waschbox beim Waschen mehrfach geöffnet und geschlossen hat.

    Du bringst etwas durcheinander ;)

    Du beziehst dich auf eine Tabelle vom ADAC, welche zur ungefähren Berechnung des Ladezustands anhand der Spannung dienen soll, wenn man kein spezielles Messgerät für Autobatterien besitzt. Die Tabelle sagt aber nur bedingt etwas über die Qualität einer Autobatterie aus.

    Den für dich entscheidenden Teil hast du quasi selber zitiert, bzw. vergessen zu zitieren.

    Bei einer intakten Autobatterie beträgt die Spannung im voll geladenen Zustand um die 12,8 Volt. Werte zwischen 12,4 und 12,8 Volt gelten noch als ausreichend/normal. Sollte die Batterie diese Werte gar nicht erreichen oder fällt die Spannung nach kurzer Zeit wieder unter 12 Volt ab, ist die Batterie nicht mehr funktionstüchtig.

    Deine Batterie hat laut deinem Messgerät bei 38% Ladezustand eine Spannung von 12,23 V, was völlig in Ordnung ist für eine nicht vollständig geladene Batterie und sogar über den 12,20 V bei 50% Ladezustand aus der Tabelle liegen.

    Es gibt noch ein paar andere Limits zu beachten, wenn du Musik per USB-Stick hören möchtest:


    • Maximale Verzeichnishierarchie: 8 Ebenen (inklusive Stammverzeichnis)

    • Maximale Anzahl Ordner auf einem Gerät: 3000

    • Maximale Anzahl Dateien auf einem Gerät: 9999

    • Maximale Anzahl von Dateien pro Ordner: 255

    Das Adaptive Fahrwerk wurde bis 11/2019 im Lounge verbaut. Ab 12/2019 nur noch im GR Sport und beim 2023er Facelift wird es nicht mehr angeboten.

    Allerdings gab es den Lounge außerhalb Deutschlands auch als Version ohne adaptives Fahrwerk zu kaufen.

    Bei meinem GR Sport von 01/2021 war dDot-DNA schon serienmäßig dabei. Bei mir hatte der Händler damals die Registrierung vorgenommen. Extrakosten waren keine dabei.

    Die Glühbirnen sind normale Verschleißteile, welche von der Garantie sowieso ausgeschlossen sind. Bei Defekt müsstest du sie selber tauschen oder tauschen lassen. Warum sollte dir Toyota den vorzeitigen Tausch der Glühbirnen verwehren wollen, solange du zulässige Ersatzteile benutzt?

    Laut FitCamX Website werden bis 128 GB unterstützt und empfohlen. 256 GB werden zwar von der Cam selber noch unterstützt und du kannst sie auch auf dem PC problemlos auslesen, aber mit der App kannst du es laut Hersteller dann nicht mehr. Diese unterstützt nur bis 128 GB große SD-Karten.