Deshalb habr ich sie ja auch ausgetauscht. Von den Fahreigenschaften und Bremsweg waren die noch vollnin Ordnung. Bin aber galt auch ein sehr defensiven Fahrer.
Verschiedene Reifenhersteller, ADAC und GTÜ geben an, dass Reifen nach 6-8 Jahren einen 30-40% längeren Bremsweg haben. Und das lässt sich sehr gut und objektiv testen.
Da sind fast alle neuen Allwetterreifen deutlich sicherer und das ist nur der Bremsweg.
Nebenbei ist auch die Alterung der Konstruktion des Reifens ein Problem und kann bei Belastung zu strukturellen Problemen führen. -->Heißt der Reifen kann Risse unter der oberen Gummischicht, z.b. an den Gürtelenden bekommen, die Wahrscheinlichkeit von Reifenplatzern steigt.
Ich kenne das eigentlich auch so, dass der Prüfer ab 10 Jahren einen Mangel einträgt.
Versteh mich nicht falsch, du kannst machen was du willst. Aber daraus auf die Qualität des Reifens zu schliessen...