Wie sparsam fährst Du durchschnittlich mit dem Toyota Corolla Hybrid - Verbrauch?

  • Deutschland ist das einzige EU-Land ohne generelles Tempolimit. Von daher stellt sich wirklich die Frage wie die Corolla-Fahrer in den anderen Ländern ihren Motor freifahren sollen, ohne ein saftiges Knöllchen zu riskieren.

    Interessant wäre mal zu sehen, ob ein generelles Tempolimit auch den Durchschnittsverbrauch senken würde. Gibt es denn so etwas wie Spritmonitor.de auch für andere Länder?

    Corolla Touring Sports 2.0 Hybrid, Lounge, Cosmic-Silber-Metallic mit Navi, MM17 mit Retro-Update (Android Auto)

  • Die HSD werden weltweit zu zig Millionen seid über 20 Jahren gefahren und da soll extra in Deutschland man alles ständig Freifahren müssen. ;)

    Aber die (zusätzliche) Direkteinspritzung hat doch nur der noch relativ neue 2.0 Motor!? Der 1.8 hat es jedenfalls nicht.

    Und die HSD Gen 4 (seit 2019) und Gen 5 (seit 2023) gibt es auch noch nicht lange genug auf dem Markt um hier von Langzeiterfahrung der letzten 20 Jahre zu sprechen.


    Die Änderungen an dem HSD haben ja auch dazu geführt das wir jetzt plötzlich Probleme mit kurzstrecken haben (Batterie), oder Ausfälle eines EHR. Das gab es in den letzten 20 Jahren so auch nicht.

    Corolla TS 2.0 FL - TD+TP EZ 04/24 (MJ23)

  • Da hast recht, hatte vergessen das der 2.o er erst 6 Jahre alt ist.

    Mit den Starterbatterien hat Toyota etwas Mist gebaut, stimmt auch, hat nur mmn nichts mit dem Motor zu tun.

    Meine hält jetzt seid 5 Jahren und wenn die mal schwächelt mach ich die stärkere rein und gut ist.

    Wie sieht eigentlich der 2.0 er zb in USA aus, den gibts doch ohne Hybrid dort. Hat der Direkteinspritzung?

    Corolla TS 2.0 Team Deutschland 2020, Technik Packet, Schwarz

  • Wenn es um die Haltbarkeit oder Haltbarkeit der Motoren geht, enpfehle ich die amerikanischen Foren wie Priuschat oder sicher auch Foren die sich mit dem Corolla beschäftigen. Die HSDs sind da ja weit verbreitet und Laufleistungen um die 2-400.000 Meilen sind da keine Seltenheit bzw fast schon die Regel.

  • Na ja, die defekten Batterien haben sie verkackt. Hat ihnen ja auch Ruhm und Ehre beim ADAC Test eingebracht. ^^ Denke da hat der Rotstift eine Rolle gespielt ist aber kein direktes Thema vom 2.0er. Ansonsten haben die ersten Motoren in Deutschland über 100k Kilometer auf der Uhr. Außer EHR habe ich noch von keinen gravierenden Problemen gehört. Mache selbst bald die 100.000km voll. Da haben viele Fahrzeuge der Konkurrenz schon gravierende und teure Probleme. Ich bin bisher zufrieden…

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Wobei dies ja nur für den 2.0er gilt. Der 1.8er hat ausschließlich Saugrohreinspritzung, da sollte ein Verkoken eigentlich nicht vorkommen (zumindest meinem Wissensstand nach).

    War ja nicht nur auf den Corolla bezogen, sondern allgemein, also auch auf TSI und Diesel und Co.

    Aber auch der 1.8 hat AGR, die hauptsächlich bei Teillast zum Tragen kommt, also der Motor ein Teil seines Abgases zum erneuten Fressen vorgelegt bekommt. Und das Abgas ist auch bei Saugrohreinspritzung nicht absolut rußfrei. Verkoken betrifft auch nicht nur die Ventile.

    Am Ende hilft jedem Motor Temperatur, höherer Drehzahl und hohe Last/Drücke temporär ausgesetzt zu sein, damit die Chance besteht, dass auch mal der Dreck gelöst und rausgeblasen werden kann.

  • Das ist mir auch ein Rätsel.

    Als ich meinen vier Jahre alten gebrauchten 2.0L TS letztes Jahr übernommen habe,stand der Durchschnittsverbrauch auf 5l/100km. Da komme ich gar nicht mehr hin. Aktuell 5.9-6l/100km.

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪

  • Und das Abgas ist auch bei Saugrohreinspritzung nicht absolut rußfrei. Verkoken betrifft auch nicht nur die Ventile.

    Am Ende hilft jedem Motor Temperatur, höherer Drehzahl und hohe Last/Drücke temporär ausgesetzt zu sein, damit die Chance besteht, dass auch mal der Dreck gelöst und rausgeblasen werden kann.

    Was das angeht, können wir froh sein, dass die Abgase für das AGR bei den Motoren mittlerweile nach dem Vorkat abgenommen werden und nicht mehr wie bei alten im Prius 3 direkt am Krümmer, wo dann sämtlicher Dreck mit angesaugt wurde.