Anfällige Starterbatterie beim Corolla

  • Wer dir 100% Sicherheit verkauft, betrügt dich. Keyless abschalten heißt für den Dieb lediglich er muss sich klassisch Zutritt verschaffen um dann die Kiste irgendwie mit mehr oder weniger Aufwand zu starten.

    Sicherheit heißt nur es ist aufwendiger und oder dauert länger.

    Corolla TS Lounge 2025, Karmina-Rot-metallic, mit Panoramadach

  • Wenn irgendeiner dein Fahrzeug klauen will,wird er das auch schaffen. Zur Not ziehen die das Auto einfach auf einen Abschleppwagen.

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪

  • Kannn die Batterie dann ohne Sensor nicht überladen werden bzw. "überkochen"?

    Nein, weil die Ladespannung von 14,1 V nicht überschritten wird. Wenn die Batterie voll wird, fließt halt kaum noch Strom, weil die "Druckunterschiede" kaum noch da sind. Wenn die Batterie sich den 14,1 V annähert, kann die Ladespannung von 14,1 V kaum noch Elektronen in Batterie reinpumpen. Der Stromsensor dient nur dazu, dem Lademanagement per Stromfluss zu zeigen, wann die Batterie wieder fast voll ist, um danach wieder die Batterie mit Schonkost von 12,5 V langsam teilzuentladen. Bzw., wenn der Stromfluss aus der Batterie ins Bordnetz zu groß wird, muss auch die Ladespannung wieder erhöht wird.

    Ist der Stecker gezogen, ist das System blind und geht damit in den Notfallmodus, also konventionelles Laden nach altväterlicher Sitte laden.

    Anderer Parameter ist noch die kurzzeitig erfasste Batteriespannung ohne Ladung beim Start des Fahrzeugs. Ist die unter einem Schwellenwert wird ebenfalls mit 14,1 V geladen. Für diese Erfassung braucht es den externen Stromsensor nicht, die Spannung wird intern im DC-DC-Wandler gemessen.