EHR im 2.0er undicht - Einzelfall oder Schwachstelle?

  • Also wenn du dieses Jahr bei einer Inspektion bei Toyota warst und du nicht mehr als 15.000km seit dem gefahren bist, solltest du in der Relax sein. Wann war denn die letzte Inspektion und bei welchem Kilometerstand?


    Ansonsten wie hydranol schon schrieb, falls du es nicht über die Relax ersetzt bekommen solltest, dann einfach das EHR überbrücken. Lies hier mal etwas, das wurde schon mit Bildern hier beschrieben. Macht keinen Unterschied und das EHR ist beim FL eh rausgefloge


    Hallo Chris,


    leider habe ich den Servicetermin erst für Oktober gemacht, weil ich die ganze Zeit dachte, dass er zusammen mit dem TÜV-Termin ist. Gerade deswegen haben wir uns auch für einen Toyota entschieden wegen der Garantie und der Zuverlässigkeit.


    Es war wirklich nie meine Absicht, den Servicetermin zu überziehen oder zu versäumen.


    Das Auto hat vorher überhaupt keine Anzeichen für einen Defekt gezeigt, und meine Frau ist ganz normal damit gefahren. Die Kilometerleistung wurde auch nicht überschritten sie hat in der Zeit nur knapp 9.000 km gemacht.


    Beim Servicetermin im Oktober wurde dann der Schaden festgestellt, weil zu wenig Kühlflüssigkeit vorhanden war.


    Uns wurde mitgeteilt, dass wir aus der Garantie raus sind, weil sie nur bis zum 28.08. gültig war – und wir den Schaden jetzt selbst bezahlen müssen.

  • Na ja, du hast um 2 Monate überzogen, ich denke da wird es mit Kulanz schwierig. Das sind halt die Spielregeln, ist bei anderen Herstellern genauso. Es gibt wie gesagt die Möglichkeit das EHR zu überbrücken. Kostet deutlich weniger als ein Tausch. Da würde ich mich mal mit beschäftigen.

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Die Frage ist, ob der EHR wirklich defekt ist.

    Meist ist Kühlmittelverlust mit im Zusammenspiel einer weißen Nebelwand die man dann hinter sich her zieht.

    Ist das deiner Frau aufgefallen bzw. hat sie diesbezüglich was gemerkt?

    Meist sieht man das, wenn man mal mehr Gas gibt. Also beschleunigen auf der AB oder mal mehr Gasgeben beim Anfahren.


    Was du jetzt noch machen könntest, ist etwas Kühlflüssigkeit aufzufüllen, den Stand zu markieren und mal ne Runde zu fahren, muss ja keine allzu Große sein.Und wirklich mal beherzt Gas geben. Dabei mal in Rückspiegel schauen ob das Auto ne Nebelwand wirft.

    Ist halt nur doof dass die Außentemperatur gerade so niedrig ist, da kann schnell Kondenswasserdampfwolke als EHR defekt interpretiert werden.

    Aber nach der Fahrt Auto abkühlen lassen und dann den Kühlmittelstand kontrollieren.

    Aug. 2009 - Dez. 2013 Avensis Kombi 1.8 T25 VFL

    Dez. 2013 - Nov. 2018 Avensis Kombi 1.8 T27 II

    Nov.2018 - Okt.2023 Auris Hybrid TS

    Okt.2023 - Jul.2024 Corolla TS 2.0 FL - TD+TP 🪦 R.I.P. ;(

    seit Aug. 2024 Corolla TS 2.0 VFL - GR Sport

  • So hatte ich es zuletzt auch gemacht. Der Kühlmittelstand für den Motor war etwa bei der Mitte und ich hatte Angst, das EHR könnte Probleme machen. Dann hab ich im kalten Zustand einen Schluck Wasser aufgefüllt, so dass der Ausgleichsbehälter genau bei Max war. Seit dem schaue ich regelmäßig nach dem Stand und bisher ist alles gut, kein Wasserverlust. So würde ich es an SershNRW86 seiner Stelle auch machen und dann entscheiden. Ich denke aber wegen der Relax wird er auf Granit beißen...

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam